Der Jordan Trail ist ein Fernwanderweg in Jordanien, der das ganze Land von Um Qais im Norden bis nach Aqaba im Süden verbindet. Er bietet 40 Wandertage auf über 675 Kilometern und führt durch 75 Dörfer und Städte. Der Weg durchquert die vielfältigen Landschaften und bietet Ausblicke auf das Land, von den sanften bewaldeten Hügeln des Nordens, den zerklüfteten Wadis und Klippen mit Blick auf das Jordangrabental, den Rosenfelsen von Petra, den dramatischen Sandstränden und hoch aufragenden Bergen im Wadi Rum bis hin zum kristallklaren Wasser des Roten Meeres.
Wenn Sie den Jordan Trail entlangwandern, wird dies zu einer Reise durch die Geschichte Jordaniens und einer Begegnung mit seiner vielfältigen Kultur. Wenn Sie das Land durchqueren, haben Sie die Möglichkeit, die verschiedenen Kulturschichten zu erkunden, die vielfältigen Küchen Jordaniens zu probieren, beim Wandern Einheimische zu treffen und Ihre Nächte in ihren Privatunterkünften zu verbringen. Es ist auch eine Gelegenheit, die Geschichte Jordaniens kennenzulernen und die verschiedenen Zivilisationen kennenzulernen, die das Land geprägt haben. Der Weg führt durch wichtige historische Stätten der Region wie Um Qais, Jerash und Petra und birgt auch versteckte Ruinen, die im Land liegen.
Diese Website enthält viele Tools, mit denen Sie Ihre Wanderung auf dem Jordan Trail planen können. Dazu gehören Informationen zur Route, Tipps zur Vorbereitung Ihrer Reise sowie eine Liste von Gruppen und Unternehmen, die Wanderungen auf dem Trail anbieten. Der Trail wächst und entwickelt sich immer noch. Daher laden wir Sie ein, sich an der Entwicklung und Instandhaltung des Trails zu beteiligen und eine starke Gemeinschaft rund um den Trail und die Natur Jordaniens aufzubauen. Wenn Sie Informationen zu einem Teil des Trails, Fotos oder Ressourcen zur Reiselogistik haben, teilen Sie sie mit uns!
Das Konzept eines Weges durch Jordanien ist nicht neu. Seit Tausenden von Jahren durchziehen alte Pfade und Handelsrouten das Land, das heute den Staat Jordanien bildet. Jordanien war das Zentrum der Königsstraße, einer Handelsroute, die von Ägypten nach Aqaba und dann nach Norden nach Damaskus führte. Diese Route wurde von Moabitern, Edomitern und Ammoniten genutzt, aber in den ersten Jahrhunderten v. Chr. dehnten die nabatäischen Kaufleute diese Route weiter nach Asien und Südarabien aus und machten Jordanien zu einem Zentrum ihres Reiches, mit Petra als Kronjuwel darunter. Nach der Herrschaft der Nabatäer nutzte das Römische Reich diese Routen weiterhin als wichtige Teile seines Straßennetzes im Nahen Osten.
Jordanien zu Fuß zu bereisen ist eine Praxis, die so alt ist wie diese alten Pfade. Tausende von Jahren lang diente es als Mittel, Geschäfte zu machen und mit weit entfernten Völkern zu kommunizieren. Dieselbe Bewegung des Gehens bringt die Menschen noch immer durch Jordaniens Landschaft; heute sind es Wanderer, die das Gelände durchqueren, um sich zu erholen und die wunderschönen Naturlandschaften und vielfältigen Gemeinschaften des Landes zu erleben. In den letzten Jahren haben die Bereiche der Erholung im Freien und des Abenteuerreisens in Jordanien stark zugenommen; und viele Gruppen sind entstanden, um sowohl Jordaniern als auch Touristen die wunderschönen Naturangebote des Landes näher zu bringen.
Das Konzept für den Jordan Trail entstand inmitten dieser explosionsartigen Zunahme der Outdoor-Erkundungen in Jordanien und wurde von mehreren Personen und Organisationen entwickelt, die maßgeblich an der wachsenden Outdoor-Szene des Landes beteiligt waren. Diejenigen, die daran arbeiten, neue Wanderwege zu erkunden und einen durchgehenden Jordan Trail zu schaffen, erhalten große Unterstützung von anderen Gruppen und von lokalen Enthusiasten aus allen Regionen des Wanderwegs. Viele Beduinenstämme helfen bei der Entwicklung der Wanderwegabschnitte zwischen Petra, Wadi Rum und Aqaba, während die nördlichen Abschnitte und um Karak endlose Unterstützung und Hilfe von lokalen Wanderern und Gruppen erhalten haben. Von Nord nach Süd wird die gesamte Länge des Wanderwegs durch die unermüdlichen Bemühungen von Menschen und Organisationen unterstützt und ermöglicht, die sich dem Projekt verschrieben haben.
Im Juli 2015 wurde die Jordan Trail Association gegründet, um die Verantwortung für die Entwicklung und Instandhaltung des Wanderwegs zu übernehmen und seine Zugänglichkeit zu verbessern, indem sie starke Verbindungen für alle Beteiligten herstellt und umfassende Informationen zum Wanderweg bereitstellt. Seit Mitte 2016 erhält die JTA einen Zuschuss von USAID, Unterstützung vom Jordan Tourism Board und Beiträge aus dem privaten Sektor. Außerdem wird sie von vielen lokalen Freiwilligen unterstützt, die der JTA dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen. Der Jordan Trail fördert die wirtschaftliche Entwicklung der lokalen Gemeinden durch die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Wirtschaft des Landes, um einen Tourismus mit minimalen Auswirkungen zu schaffen, der eine Outdoor-Kultur und ein Umweltbewusstsein fördert. Bisher hat die JTA den Kapazitätsaufbau des Verbands vorangetrieben, Abschnitte des Jordan Trail von Um Qais bis Ajloun markiert, den Wanderweg neu erkundet und verbessert, Beziehungen zu Dienstleistern entlang des Wanderwegs aufgebaut (einschließlich Privatunterkünften und Schulung von Reiseleitern) und den Wanderweg weltweit und lokal beworben und vermarktet.