facebook tripadvisor tour_radar viatour

Burqu-Naturschutzgebiet


Naturschutzgebiet Burqu

Das Naturschutzgebiet Burqu wurde im Jahr 2018 gegründet und liegt im Nordosten von Badia innerhalb der Grenzen des Gouvernements Mafraq. Seine voraussichtlichen nördlichen Grenzen liegen etwa 12 km von der jordanisch-syrischen Grenze entfernt, etwa 200 km östlich der Hauptstadt Amman und nördlich der internationalen Straße, die Amman und Bagdad verbindet. Die voraussichtliche Fläche des Schutzgebiets beträgt etwa 906 Quadratkilometer und seine voraussichtlichen Grenzen liegen außerhalb der Grenzen der Gemeindegebiete. Die Region der Gemeinde Ruwaished gilt als der dem vorgeschlagenen Schutzgebiet am nächsten gelegene Gemeindestandort mit einer Entfernung von etwa 14 km von der nördlichsten Grenze der Gemeinde Ruwaished.

Die Bedeutung der Region Burqu als Naturschutzgebiet gilt seit den 70er Jahren. Damals wurde die erste Studie über Naturschutzgebiete in der Geschichte Jordaniens von der Royal Society for the Conservation of Nature mit Unterstützung des International Fund for Animal Welfare und der International Union for Conservation of Nature durchgeführt. Darin wurde empfohlen, 4 % der Fläche Jordaniens unter Schutz zu stellen. Diese Studie, bekannt als „Clarks Studie“, schlug 12 Standorte vor, die die verschiedenen Ökosysteme Jordaniens abdecken und zusammen die Grundlage für den nationalen Plan zur Schaffung eines Netzwerks nationaler Schutzgebiete bildeten. Der Standort Burqu war einer der Standorte auf Clarks Liste der vorgeschlagenen Schutzgebiete, da er ein einzigartiges Ökosystem darstellt und die zunehmenden Anwendungen das Ökosystem der Region bedrohen.

1997 führte die Royal Society for the Conservation of Nature eine umfassende Überprüfung und Bewertung des Naturschutzgebietsnetzwerks anhand internationaler Standards durch, die von der International Union for Conservation of Nature entwickelt wurden. Die Studie berücksichtigte die Änderungen, die an den in Clarks Liste vorgeschlagenen Standorten aufgrund fehlenden Schutzes und geänderter Landnutzung in den empfohlenen Naturschutzgebieten auftraten. Diese Liste wurde 2008 erneut überprüft, wobei die Bewertungskriterien im Verhältnis zur Besonderheit der Artenvielfalt in Jordanien geändert wurden.

Was die nationalen Regierungsstrategien in Bezug auf die Artenvielfalt betrifft, so betonten die Nationale Strategie für die Artenvielfalt und der Aktionsplan (2015-2020) die Notwendigkeit, Nominierungsunterlagen für Burqu und Petra vorzubereiten und die Einrichtung und den Betrieb beider Reservate bis 2018 im Rahmen des dritten strategischen Ziels, das den Schutz der wichtigsten Ökosysteme, Arten und genetischen Ressourcen betrifft, voranzutreiben. Die Vorbereitung dieser Unterlagen, die dem Umweltministerium vorgelegt wurden, ist ein praktischer rechtlicher erster Schritt zur Bekanntmachung und Einrichtung des Burqu-Geländes als Naturschutzgebiet. Die Unterlagen enthalten die rechtlichen Anforderungen, die bei einem Antrag auf Erklärung eines Naturschutzgebiets gemäß der „Verordnung Nr. 29 von 2005 über Schutzgebiete und Nationalparks“ erfüllt werden müssen.

Das Reservat stellt das wichtigste Vogelzuggebiet in Jordanien dar und gilt als eines der wichtigsten Feuchtgebiete für Vogelrastplätze in der nordöstlichen Wüste

Das Reservat wurde zu mehreren Zwecken eingerichtet:

Schutz der vorherrschenden Bodenmuster des Burqa-Reservats, die derzeit in keinem der in Jordanien eingerichteten Schutzgebiete vertreten sind

Schutz der einzigartigen Artenvielfalt im Gebiet Al Hammad, wo endemische Arten leben, die in anderen Gebieten außerhalb der Basaltwüste nicht vorkommen.

Schutz des Gebiets vor Bedrohungen, Regulierung der Beweidung und Jagd auf Vögel und Hirsche sowie Entwicklung eines Konzepts für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Jagd.

Genießen Sie die Erfahrung, Falken im Burqa-Reservat auf einer Fläche von etwa 20 % des Reservats zu trainieren, und zwar an bestimmten Arten von Houbara-Vögeln, die zu diesem Zweck in Gefangenschaft vermehrt werden. Tragen Sie mit uns zu Naturschutzprogrammen in der östlichen Wüste und zur Anwendung des Konzepts der nachhaltigen Jagd bei. Klicken Sie hier , um weitere Informationen zu erhalten . 

Schauen Sie sich hier ihre Aktivitäten und Angebote an:  https://www.rscn.org.jo/reserve/5 


Autor: Shamaseen JHT An: 2024-06-01.
Bitte bewerten Sie diesen Artikel, um uns bei der Verbesserung unserer Wissensdatenbank zu helfen
  
0
  
0