Fallstudien und Erfolgsgeschichten: Beispiele erfolgreicher verantwortungsvoller Tourismusprojekte in Jordanien
Einführung
Der verantwortungsbewusste Tourismus in Jordanien wächst dank verschiedener Projekte und Initiativen, die sich auf Nachhaltigkeit, gesellschaftliches Engagement und Umweltschutz konzentrieren. Diese Projekte verbessern nicht nur das Reiseerlebnis, sondern sorgen auch dafür, dass der Tourismus den örtlichen Gemeinden zugutekommt und das natürliche und kulturelle Erbe bewahrt wird. Hier sind einige bemerkenswerte Fallstudien und Erfolgsgeschichten aus Jordanien, die die positiven Auswirkungen des verantwortungsbewussten Tourismus veranschaulichen.
Fallstudie 1: Feynan Ecolodge
Hintergrund
Die Feynan Ecolodge im Dana-Biosphärenreservat ist ein Paradebeispiel für nachhaltigen Tourismus in Jordanien. Die 2005 gegründete Ökolodge wird von EcoHotels verwaltet und arbeitet in Partnerschaft mit der Royal Society for the Conservation of Nature (RSCN).
Hauptmerkmale und Auswirkungen
- Nachhaltiges Design und nachhaltiger Betrieb : Die Lodge wird hauptsächlich mit Solarenergie betrieben und verwendet nachhaltige Wasser- und Abfallmanagementpraktiken. Ihr Design minimiert die Umweltbelastung und fügt sich nahtlos in die natürliche Umgebung ein.
- Engagement in der Gemeinde : Feynan beschäftigt einheimische Beduinen und bietet ihnen Arbeitsplätze und Ausbildung im Gastgewerbe. Die Lodge bezieht Lebensmittel und Vorräte aus den umliegenden Gemeinden und unterstützt so lokale Unternehmen.
- Bewahrung der Kultur : Besucher können in Feynan an kulturellen Aktivitäten teilnehmen, beispielsweise an der Zubereitung von Beduinen-Tee, am Brotbacken und an der Sternbeobachtung, wodurch sie die Wertschätzung für die lokalen Traditionen fördern.
- Naturschutzbemühungen : Die Lodge trägt zum Schutz des Dana-Biosphärenreservats bei, indem sie umweltfreundlichen Tourismus fördert und das Bewusstsein für Umweltschutz schärft.
Fallstudie 2: Jordan Trail
Hintergrund
Der Jordan Trail ist ein Fernwanderweg, der sich über 650 Kilometer vom Norden bis in den Süden Jordaniens erstreckt. Er führt durch abwechslungsreiche Landschaften, darunter Wälder, Wüsten und antike Ruinen, und bietet eine einzigartige Möglichkeit, das Land zu erkunden.
Hauptmerkmale und Auswirkungen
- Gemeindebasierter Tourismus : Der Weg verbindet 52 Dörfer und Gemeinden und ermutigt Wanderer, in örtlichen Gästehäusern zu übernachten, in örtlichen Restaurants zu essen und handgefertigte Kunsthandwerke zu kaufen. Dies generiert Einkommen für ländliche Gemeinden und unterstützt die lokale Wirtschaft.
- Kultureller Austausch : Wanderer auf dem Jordan Trail können die jordanische Gastfreundschaft erleben, lokale Bräuche kennenlernen und an traditionellen Aktivitäten teilnehmen, wodurch der kulturelle Austausch und das Verständnis gefördert werden.
- Umweltbewusstsein : Der Weg fördert nachhaltige Reisepraktiken und informiert Wanderer über die Bedeutung der Erhaltung der natürlichen Landschaften Jordaniens.
- Wirtschaftliche Entwicklung : Der gestiegene Fußgängerverkehr hat zur Entwicklung neuer Geschäfte und Dienstleistungen entlang des Weges geführt, wie etwa Fremdenführerdienste, Unterkünfte und Transportmöglichkeiten, was zu einem Anstieg der lokalen Wirtschaft geführt hat.
Fallstudie 3: Wild Jordan Center
Hintergrund
Das von der RSCN betriebene Wild Jordan Center in Amman dient als Zentrum zur Förderung des Ökotourismus und des Naturschutzes. Es präsentiert Jordaniens Naturschutzgebiete und bietet verschiedene touristische Dienstleistungen an.
Hauptmerkmale und Auswirkungen
- Umweltfreundliche Einrichtungen : Das Zentrum zeichnet sich durch nachhaltige Architektur, umweltfreundliche Produkte und Bio-Lebensmittel aus und fördert einen grünen Lebensstil.
- Unterstützung von Naturschutzgebieten : Die Erlöse des Wild Jordan Center unterstützen die Erhaltung der Naturschutzgebiete Jordaniens und finanzieren Projekte zum Schutz der Artenvielfalt und der Lebensräume.
- Bildung und Öffentlichkeitsarbeit : Das Zentrum bietet Bildungsprogramme und Workshops zum Umweltschutz an und sensibilisiert Einheimische und Touristen für nachhaltige Praktiken.
- Stärkung der Gemeinschaft : Wild Jordan unterstützt die örtlichen Gemeinschaften durch die Vermarktung von Produkten, die von Frauenkooperativen hergestellt werden, und durch die Schaffung von Beschäftigungsmöglichkeiten im Ökotourismus.
Regierungspolitik und -unterstützung: Überblick über die Politik der jordanischen Regierung zur Förderung nachhaltigen Tourismus
Einführung
Die jordanische Regierung hat erkannt, wie wichtig nachhaltiger Tourismus für das Wirtschaftswachstum, den Erhalt des kulturellen Erbes und den Schutz natürlicher Ressourcen ist. Im ganzen Land wurden verschiedene Maßnahmen und Initiativen umgesetzt, um einen verantwortungsvollen Tourismus zu fördern.
Nationale Tourismusstrategie
Vision und Ziele
- Nachhaltiges Wachstum : Die nationale Tourismusstrategie zielt darauf ab, ein nachhaltiges Wachstum im Tourismussektor zu erreichen, indem die wirtschaftliche Entwicklung mit der Erhaltung von Umwelt und Kultur in Einklang gebracht wird.
- Qualität und Wettbewerbsfähigkeit : Die Strategie konzentriert sich auf die Verbesserung der Qualität der touristischen Dienstleistungen und der Infrastruktur, um die Wettbewerbsfähigkeit Jordaniens als Reiseziel zu steigern.
- Beteiligung der Gemeinschaft : Betont wird die Rolle der örtlichen Gemeinschaften bei der Entwicklung des Tourismus, indem der gemeinschaftsbasierte Tourismus gefördert und eine gerechte Verteilung der Vorteile sichergestellt wird.
Wichtige Richtlinien und Initiativen
-
Umweltschutzbestimmungen :
- Die Regierung hat Gesetze und Vorschriften zum Schutz von Naturgebieten, Wildtieren und archäologischen Stätten erlassen. Dazu gehören Beschränkungen der Bebauung in geschützten Gebieten und Maßnahmen zur Kontrolle von Umweltverschmutzung und Abfall.
-
Unterstützung des Ökotourismus :
- Initiativen wie die Einrichtung von Öko-Lodges und die Förderung umweltfreundlicher Aktivitäten werden durch Zuschüsse, Subventionen und technische Hilfe unterstützt. Die Regierung arbeitet mit NGOs und Partnern aus dem privaten Sektor zusammen, um Produkte und Dienstleistungen für den Ökotourismus zu entwickeln.
-
Bewahrung des kulturellen Erbes :
- Es gibt Maßnahmen zum Schutz des kulturellen Erbes Jordaniens, zu denen auch die Restaurierung und Erhaltung historischer Stätten gehört. Die Regierung unterstützt Projekte, die die nachhaltige Nutzung kultureller Ressourcen für den Tourismus fördern.
-
Gemeindebasierte Tourismusprogramme :
- Die Regierung fördert die Entwicklung des gemeindebasierten Tourismus durch die Bereitstellung von Finanzmitteln und Schulungen für lokale Gemeinden. Die Programme sollen Gemeinden dabei unterstützen, Tourismusaktivitäten zu verwalten und davon zu profitieren.
-
Kampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit :
- Regelmäßig werden Kampagnen durchgeführt, die Einheimische und Touristen über die Bedeutung nachhaltiger Tourismuspraktiken aufklären sollen. Dazu gehört die Förderung der Leave No Trace-Prinzipien und die Förderung verantwortungsvollen Verhaltens an Touristenattraktionen.
Support und Partnerschaften
-
Königliche Gesellschaft zur Erhaltung der Natur (RSCN) :
- Die RSCN arbeitet mit der Regierung zusammen, um Naturschutzgebiete zu verwalten und den Ökotourismus zu fördern. Sie spielt eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung von Naturschutzprojekten und der Entwicklung nachhaltiger Tourismusinitiativen.
-
USAID und internationale Organisationen :
- Internationale Organisationen wie USAID bieten finanzielle und technische Unterstützung für nachhaltige Tourismusprojekte in Jordanien. Diese Partnerschaften tragen dazu bei, die Kapazitäten lokaler Institutionen und Gemeinden zu verbessern, den Tourismus nachhaltig zu managen.
-
Zusammenarbeit mit dem privaten Sektor :
- Die Regierung arbeitet mit Interessenvertretern des privaten Sektors zusammen, um nachhaltige Tourismuspraktiken zu fördern. Dazu gehören Partnerschaften mit Hotels, Reiseveranstaltern und anderen tourismusbezogenen Unternehmen, um umweltfreundliche Praktiken umzusetzen und Naturschutzbemühungen zu unterstützen.
Abschluss
Jordanien macht durch erfolgreiche Projekte und unterstützende Regierungspolitik große Fortschritte bei der Förderung eines nachhaltigen Tourismus. Fallstudien wie Feynan Ecolodge, der Jordan Trail und das Wild Jordan Center zeigen die positiven Auswirkungen nachhaltiger Tourismusinitiativen. Regierungspolitik und Partnerschaften unterstützen diese Bemühungen noch weiter, indem sie ein förderliches Umfeld für die Entwicklung eines verantwortungsvollen Tourismus schaffen. Durch die Unterstützung dieser Initiativen und die Befolgung verantwortungsvoller Tourismuspraktiken können Reisende zum Erhalt des Natur- und Kulturerbes Jordaniens beitragen und gleichzeitig ein bedeutungsvolles und bereicherndes Reiseerlebnis genießen.
Autor: Shamaseen JHT An: 2024-06-07.
Bitte bewerten Sie diesen Artikel, um uns bei der Verbesserung unserer Wissensdatenbank zu helfen
0
0