facebook tripadvisor tour_radar viatour

JORDAN AUF EINEN BLICK

JORDANIEN AUF EINEN BLICK

Das Haschemitische Königreich Jordanien, ein Ort, der einst Reisende aus der Antike in seinen Bann zog, begeistert weiterhin eine neue Generation mit seiner eklektischen Mischung aus Moderne und Tradition.

Von der bezaubernden Kargheit des Wadi Rum über das rastlose Stadtzentrum des urbanen Amman bis hin zu den majestätischen Ruinen einst vergessener Zivilisationen. Jordanien ist ein einzigartiges Reiseziel mit atemberaubenden Sehenswürdigkeiten, charmanten Unterkünften und exquisiter Küche. Jordanien ist die Heimat unzähliger Wunder, die Sie mit Sicherheit in Erstaunen versetzen werden.

Profi-Tipp: Lernen Sie, Dabke zu tanzen. Das ist ein Hit auf Partys und Sie werden zum Ehrendordianer ernannt.

Jordanien hat sich in aller Stille zu einem der beliebtesten Reiseziele der Region entwickelt und in Amman, Petra, Aqaba und am Toten Meer sind immer mehr Luxushotels entstanden. Ob Sie nun das authentische Backpacker-Erlebnis oder die legere Eleganz eines 5-Sterne-Services suchen, das Haschemitische Königreich ist sowohl für Aristokraten als auch für Bescheidene geeignet. 


JORDANIENS AKTUELLE REGIERUNG

Das Haschemitische Königreich Jordanien ist eine konstitutionelle Monarchie. Der Monarch ist das Staatsoberhaupt, der oberste Exekutivbeamte und der Oberbefehlshaber der Streitkräfte. Der König übt seine Exekutivgewalt durch den Ministerrat aus. Das Kabinett ist dem gewählten Abgeordnetenhaus verantwortlich, das zusammen mit dem Senat die gesetzgebende Gewalt der Regierung bildet. Die Judikative ist eine unabhängige Gewalt.

JORDANS GESCHICHTE

Jordanien ist ein Land voller Geschichte. Es war die Heimat einiger der frühesten Siedlungen und Dörfer der Menschheit und beherbergt verborgene Relikte der größten Zivilisationen der Welt. 

Als Knotenpunkt des Nahen Ostens dienten die Länder Jordanien und Palästina als strategischer Knotenpunkt und verbanden Asien, Afrika und Europa. Seit Anbeginn der Zivilisation spielte Jordanien aufgrund seiner Geografie eine wichtige Rolle als Handels- und Kommunikationskanal und verband den Orient mit dem Westen. Jordanien spielt in geopolitischen Angelegenheiten weiterhin eine entscheidende Rolle. 

Profi-Tipp: Jordaniens Unabhängigkeitstag ist der 25. Mai, ein gesetzlicher Feiertag, der im ganzen Land mit verschiedenen Feierlichkeiten verbunden ist. 

DIE KÖNIGLICHE FAMILIE

Seine Majestät König Abdullah II. bin Al Hussein übernahm seine verfassungsmäßigen Befugnisse als König des Haschemitischen Königreichs Jordanien am 7. Februar 1999, dem Tag, an dem sein Vater, der verstorbene König Hussein, verstarb.

Seine Majestät König Hussein bin Talal, der Vater des modernen Jordaniens, wird immer als Führer in Erinnerung bleiben, der sein Land durch Streit und Aufruhr führte und es zu einer Oase des Friedens, der Stabilität und der Mäßigung im Nahen Osten machte. Unter den Jordaniern wird sein Andenken als Inspiration für Jordaniens Klima der Offenheit, Toleranz und des Mitgefühls geschätzt. König Hussein, der seinem Volk als Al-Malik Al-Insan („der menschliche König“) bekannt war, war der direkte Nachkomme des Propheten Mohammed (Friede sei mit ihm) in der 42. Generation. 


Here's the story and journey of Jordan throughout the years displayed in this video:


NUR DIE FAKTEN
Um sicherzustellen, dass Sie Ihren Besuch in Jordanien optimal nutzen, sollten Sie vor Ihrer Ankunft einige grundlegende Fakten zur Hand haben. Von der Währung bis zum Transport, von Zeitungen bis zu Geschäftszeiten finden Sie die Informationen, die Sie benötigen, indem Sie auf die folgenden Links klicken.

KLEIDUNG
Jordanien ist ein überwiegend muslimisches Land, obwohl die Freiheit aller Religionen geschützt ist. Muslimische Frauen bedecken mit ihrer Kleidung oft Arme, Beine und Haare. Westliche Frauen unterliegen diesen Bräuchen nicht, aber sehr freizügige Kleidung ist nie angemessen und konservative Kleidung ist sowohl für Männer als auch für Frauen in der Altstadt von Amman (Innenstadt) und außerhalb der Städte ratsam. Shorts werden von beiden Geschlechtern selten getragen und wären in der Innenstadt von Amman fehl am Platz.

BARRIEREFREIHEIT
Besucher mit einem gültigen Reisepass können bei jeder jordanischen Botschaft oder jedem Konsulat im Ausland ein Visum erhalten. Ein Visum ist auch am Queen Alia International Airport in Amman (für Staatsangehörige ohne Nationalitätsbeschränkungen) oder an jedem anderen Grenzübergang außer der King Hussein Bridge und der Fähre aus Ägypten erhältlich. Visa sind einen Monat gültig, können aber bei jeder Polizeistation verlängert werden.

KREDITKARTEN
Kreditkarten werden in Hotels, Restaurants und größeren Geschäften akzeptiert, darunter American Express, Visa, Diners Club und MasterCard. Bitte beachten Sie, dass viele kleinere Geschäfte immer noch Barzahlungen in der jordanischen Währung bevorzugen. Für den Einkauf in den lokalen Souks ist dies unerlässlich.

SPRACHE
Die Amtssprache Jordaniens ist Arabisch, aber Englisch wird vor allem in den Städten weithin gesprochen. Viele Jordanier sind gereist oder im Ausland ausgebildet worden, daher werden auch Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch gesprochen, wenn auch in geringerem Umfang. Wenn Arabisch in Jordanien mit dem lateinischen Alphabet geschrieben wird, wird die englische Schreibweise verwendet; diese Schreibweisen können jedoch unterschiedlich interpretiert werden – die Schreibweise von Straßenadressen kann beispielsweise sehr unterschiedlich sein. Aus diesem Grund ist die Aussprache der Wörter ein viel besserer Anhaltspunkt als die Schreibweise.
Arabisch zu sprechen ist einfacher, als Sie vielleicht denken; wenn Sie versuchen, ein paar grundlegende Wörter zu lernen, werden Sie den Respekt der Einheimischen gewinnen und das Eis brechen. Die Jordanier sind äußerst verständnisvoll und werden Ihnen helfen, wann immer sie können.

Arabische Zahlen sind leicht zu lesen – tatsächlich wurde das westliche Zahlensystem ursprünglich vom arabischen System abgeleitet. Im Gegensatz zu den Wörtern werden arabische Ziffern von links nach rechts gelesen (genau wie westliche Ziffern).

Etwa 80 % der Bevölkerung des Landes sprechen Englisch. In geringerem Umfang werden auch Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch gesprochen.

In ganz Jordanien wird Englisch in den Schulen unterrichtet. Deshalb sprechen die meisten Jordanier fast ausschließlich Englisch. Einige Jordanier sprechen Französisch, Italienisch, Spanisch und Deutsch.

EINKAUFEN
Wohin Sie auch in Jordanien gehen, Sie werden viele Möglichkeiten zum Einkaufen finden. Für Besucher gibt es eine große Auswahl an lokal hergestelltem Kunsthandwerk und anderen Waren an allen beliebten Orten sowie in den Boutiquen der führenden Hotels und in den verschiedenen Besucherzentren. Dort finden Sie handgewebte Teppiche und Kissen, wunderschön bestickte Gegenstände und Kleidung, traditionelle Töpferwaren, Glaswaren, Silberschmuck mit Halbedelsteinen, Beduinenmesser, Kaffeekannen, Wasserpfeifen (Wasserpfeifen), Intarsienarbeiten, Antiquitäten und andere Artefakte. Die Liste ist endlos und so vielfältig, wie Sie es sich vorstellen können.

Nehmen Sie sich Zeit, die Souks in Jordaniens größeren Städten zu besuchen. Dies sind Schatzkammern für diejenigen, die etwas Außergewöhnliches suchen. In den Souks gibt es auch hervorragende Gold- und Silbergeschäfte, in denen man tolle Schnäppchen machen kann. Auch die geschäftigen Marktläden sind einen Besuch wert, insbesondere für exotische Gewürze, Kräuter und Würzmittel.

Profi-Tipp: Die Ladenbesitzer sind hilfsbereit und freundlich. Die meisten sprechen zumindest ein wenig Englisch, aber selbst wenn nicht, ist normalerweise jemand da, der Ihnen gerne behilflich ist. Schließlich ist dies Jordanien!

ORTSZEIT
Oktober – März: Greenwich Mean Time plus 2 Stunden (GMT + 2).
April – September: Greenwich Mean Time plus 3 Stunden (GMT + 3).
Jordanien ist der US-Ostküstenzeit sieben Stunden voraus.

STROM  Strom in Jordanien; Welche Stecker/Steckdosen werden in Jordanien verwendet?

Die Stromspannung in Jordanien beträgt 220 Volt und die Steckdosen akzeptieren europäische Stecker mit zwei Stiften. Viele Hotels in Jordanien haben in ihren Zimmern verschiedene Steckdosen, es ist jedoch immer ratsam, mindestens einen internationalen Adapter mitzunehmen. In Jordanien sind die Netzstecker und Steckdosen vom Typ C, D, F, G und J. In jedem Zimmer finden Sie verschiedene Kombinationen von Netzsteckern/Steckdosen. Sehen Sie sich die folgenden Bilder an.

 Jordanien_Tour_Reise_Urlaub_nach_Petra_Wadi_Rum_Totes_Meer_Jerash.JPG

Typ C: auch als Standard-Eurostecker bekannt. Diese Buchse funktioniert auch mit Stecker E und Stecker F.

Typ D: wird hauptsächlich in Indien, Sri Lanka, Nepal und einigen afrikanischen Ländern verwendet. Diese Steckdose funktioniert nur mit Stecker D.

Typ F: auch als „Schuko“ bekannt. Diese Steckdose funktioniert auch mit Stecker C und Stecker E.

Typ G: Dieser Typ ist britischen Ursprungs. Diese Steckdose funktioniert nur mit dem Stecker G.

Typ J: Wird hauptsächlich in der Schweiz und Liechtenstein verwendet. Diese Steckdose funktioniert auch mit Stecker C. Stecker N funktioniert jedoch NICHT.

WASSER
Wasser ist in Jordanien eine kostbare Ressource und Besucher werden dazu angehalten, es nicht zu verschwenden. Hotels mit 3 Sternen und mehr haben eigene Wasserfiltersysteme und ihr Wasser gilt als trinkbar. Andernorts ist Flaschenwasser günstig und leicht erhältlich.

KOMMUNIKATION
Die Telefondienste in Jordanien sind effizient und zuverlässig. Verzeichnisse in Arabisch und Englisch sind weit verbreitet und internationale Anrufe können von öffentlichen und privaten Telefonen aus getätigt werden. Faxdienste sind in den meisten Hotels verfügbar und Telegramme können von Postämtern aus verschickt werden. Internetzugang ist über Internetcafés und Hotels weit verbreitet.

WÄHRUNG
Die Landeswährung ist der Jordanische Dinar, Symbol JD, auch „Jaydee“ ausgesprochen. Es gibt 1-, 5-, 10-, 20- und 50-JD-Scheine. Der Dinar ist in 100 Piaster (ausgesprochen „Pee-asters“) zu 1000 Fils („Fills“) unterteilt.
Der Fils ist die am häufigsten verwendete Einheit und Sie werden normalerweise Preise in der Höhe von 4.750 sehen (das sind 4 JD und 750 Fils).
Geld kann bei großen Banken, Wechselstuben und in den meisten Hotels umgetauscht werden. Geldwechsler auf der Straße sollten Sie besser meiden. Die Wechselkurse werden täglich von der jordanischen Zentralbank festgelegt.

POSTDIENSTE
Neben Postämtern bieten die meisten 4- und 5-Sterne-Hotels auch Postdienste an.
Die Öffnungszeiten der Postämter sind:
- Sommer: Samstag bis Donnerstag 07.00-19.00 Uhr / Freitag 07.00-13.00 Uhr.
- Winter: Samstag bis Donnerstag 07.00-17.00 Uhr / Freitag 07.00-13.00 Uhr.

Es gibt auch eine Reihe internationaler Kurierdienste, darunter DHL, FedEx, TNT International, UPS usw.

FEIERTAGE
Banken, Unternehmen, Behörden und viele Läden sind an Feiertagen ganztägig geschlossen.
Feste Feiertage sind:
- Neujahrstag, 1. Januar
- Tag der Arbeit, 1. Mai
- Unabhängigkeitstag, 25. Mai
- Weihnachtstag, 25. Dezember

Eine Reihe von Feiertagen sind nicht festgelegt. Dazu gehören Ostern und die folgenden islamischen Feiertage, die auf dem Mondkalender basieren:
- Eid al-Fitr – Ein 3- oder 4-tägiges Fest zum Ende des Ramadan.
- Eid al-Adha – Ein 4-tägiges Fest zum Ende des Hadsch oder des Pilgermonats nach Mekka.
- 1. Muharam – Islamisches Neujahr.
- 12. Rabee Al Awal – Der Geburtstag des Propheten Mohammed (PBUH).

MAßE UND GEWICHTE:
Jordanien verwendet das metrische System.


Autor: Basma Hayudini JHT An: 2024-05-15.
Bitte bewerten Sie diesen Artikel, um uns bei der Verbesserung unserer Wissensdatenbank zu helfen
  
2
  
0