facebook tripadvisor tour_radar viatour

Museen in Jordanien, Kunst und Kultur in Jordanien


Jordanien – Kunst und Kultur

Jordanien – Kunst und Kultur


Jordanien ist vielleicht eher für seine atemberaubenden Wüsten und üppigen Naturreservate bekannt, aber die wachsende Kunstszene des Landes hat für Kunstliebhaber aller Geschmäcker viel zu bieten. Neben der Auswahl an Galerien für zeitgenössische Kunst in und um Amman gibt es viele andere Orte, an denen Sie die künstlerische Seite der Stadt erleben können.


Jordanisches Archäologisches Museum

Das Museum befindet sich auf dem Zitadellenhügel von Amman und beherbergt eine hervorragende Sammlung jordanischer Altertümer aus der Vorgeschichte bis zum 15. Jahrhundert. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Kopie der Mescha-Stele, die 850 v. Chr. vom moabitischen König Mescha errichtet wurde, vier Sarkophage aus der Eisenzeit und die neolithischen Statuen von Ain Ghazal.

Öffnungszeiten: 9.00-16.00 Uhr im Winter, 8.00-18.30 Uhr im Sommer, freitags und an Feiertagen 10.00-18.00 Uhr.


Jordanisches Volkskundemuseum

Das Museum befindet sich im Römischen Theater in der Innenstadt von Amman und präsentiert das traditionelle jordanische Leben, einschließlich Kostümen, Wohnmöbeln, Musikinstrumenten und Kunsthandwerk aus dem 19. Jahrhundert. Weitere bemerkenswerte Exponate sind ein Beduinenzelt aus Ziegenhaar mit Teppichwebereien und Haushaltsgeräten sowie Nachbildungen traditioneller Wohneinrichtungen.

Öffnungszeiten: 8.00-16.00 Uhr im Winter, 8.30-18.30 Uhr im Sommer

Öffnungstage: täglich


Jordanisches Museum für Volkstraditionen

Dieses Museum befindet sich im östlichen Teil des römischen Theaters und zeigt die traditionelle Kleidung der Jordanier, darunter Stickereien und antiken Schmuck sowie Haushaltsgegenstände. Es beherbergt auch eine Sammlung von Mosaiken aus einigen byzantinischen Kirchen in Jordanien.

Öffnungszeiten: 8.00-16.00 Uhr im Winter, 8.00-18.30 Uhr im Sommer

Öffnungszeiten: täglich außer Dienstag


Märtyrerdenkmal in Sports City

Das monumentale Gebäude befindet sich in der Sport City Amman und beherbergt eine chronologische Ausstellung militärischer Erinnerungsstücke vom Arabischen Aufstand 1916 bis zur Gegenwart.

Öffnungszeiten: 8.00- 16.00

Öffnungstage: täglich außer Freitag


Kindermuseum Jordanien

Das innovative Kindermuseum im King Hussein Park, das größte Kindermuseum im Nahen Osten, verbindet praktisches Lernen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen. Themen wie Menschlichkeit, Technologie und die natürliche Welt werden erforscht und laden Kinder vom Kleinkind bis zum frühen Teenageralter zum Entdecken, Spielen und Lernen ein.

Öffnungszeiten: 10.00-18.00 Freitag -19.00

Öffnungszeiten: täglich außer Dienstag


Königliches Automobilmuseum

Das Royal Automobile Museum im King Hussein Park in Amman ist das erste öffentliche Automobilmuseum in der arabischen Region. Es ist eine Hommage an den verstorbenen König Hussein und zeigt zugleich einen Teil der Geschichte Jordaniens. Das Museum stellt 70 Autos und Motorräder des verstorbenen Königs aus, von denen einige bis ins Jahr 1909 zurückreichen, darunter ein Lincoln, Ferraris, Packards und Rolls-Royces, Mercedes Benz, Porsches und Cadillacs.

Öffnungszeiten: 10.00-19.00 - Freitag bis 21.00

Öffnungszeiten: täglich außer Dienstag


Jordanische Nationalgalerie der Schönen Künste

In Al Muntazah, Jabal Al-Weibdeh, finden Besucher hier eine schöne Sammlung von über 2000 Werken. Mehr als 800 Künstler aus 59 Ländern, hauptsächlich aus Asien und Afrika, stellen Gemälde, Skulpturen, Installationen und Keramiken zeitgenössischer jordanischer und arabischer Künstler aus. Die National Gallery of Fine Arts ist eines der größten Kunstmuseen im Nahen Osten.

Öffnungszeiten: 10.00-13.30 und 15.00-18.00

Öffnungszeiten: täglich außer Dienstag


Das Numismatische Museum der Zentralbank von Jordanien

Das Zentralbankmuseum in der King Hussein Street beherbergt eine Sammlung von über 2200 Münzen, die seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. auf jordanischem Gebiet im Umlauf waren. Sie beginnt mit griechischen, nabataäischen und römischen, frühislamischen und osmanischen Münzen, dann Münzen und Banknoten der Haschemiten in Hedschas, Irak und Syrien, ägyptischen und palästinensischen Münzen vor 1949.

Öffnungszeiten: 8.00-16.00

Öffnungszeiten: Sonntag – Donnerstag, außer an Feiertagen


Darat Al Funun – Shoman-Stiftung

Darat Al Funun, das „Home of the Arts“, liegt am Jabal Luweibdeh in Amman und besteht aus drei Gebäuden aus den 1920er Jahren. Es etablierte sich als wichtiges Begegnungs- und Informationszentrum für Kunst in der arabischen Welt und als Ort des interkulturellen Dialogs. Es bietet Konzerte, Vorträge und eine Sommerakademie, vier Galerien mit insgesamt 250 qm, eine Forschungs- und Videobibliothek, Werkstätten und Ateliers sowie Gästeresidenzen für Künstler.


Dar Al Anda

Dar Al Anda liegt in Jabal Luweibdeh und wurde 1998 als Kunstgalerie mit der Absicht gegründet, visuelle und auditive Künste durch Konzerte, kulturelle Aktivitäten und Ausstellungen zusammenzubringen. Ziele von Dar Al Anda sind, ein kulturelles Zentrum für Kunst zu sein, kreative Aktivitäten zu unterstützen, die kreativen Rechte des Künstlers zu schützen und Kontakte zu arabischen und internationalen Kunst- und Kulturgruppen zu knüpfen.


Archäologisches Museum von Aqaba

Das Aqaba-Museum, das sich neben der Burg von Aqaba befindet, ist in der Residenz von Sherif Hussein Bin Ali untergebracht, dem Anführer des Großen Arabischen Aufstands. Das Museum zeigt eine bedeutende Sammlung der islamischen Stätte von Ayla mit Gegenständen aus der Zeit der Rashidun, Umayyaden, Abbasiden und Fatimiden. Die Sammlung zeigt auch ausländische Töpferwaren und Münzen, die von Besuchern aus der Antike zurückgelassen wurden.

Öffnungszeiten: 8.00-18.30 im Sommer, 8.00-16.00 im Winter

Öffnungszeiten: täglich außer Dienstag


Archäologisches Museum von Ajloun

Dieses 1993 gegründete Museum befindet sich in der Burg von Ajloun. Es enthält Exponate von der Jungsteinzeit bis zur islamischen Zeit wie Feuersteinwerkzeuge und Basaltobjekte, Töpferwaren, Lampen, Kupfer- und Bronzewerkzeuge und mehrere arabische Inschriften.

Öffnungszeiten: 8.00-19.00 Uhr im Sommer, 8.00-16.00 Uhr im Winter

Öffnungstage: täglich außer Dienstag


Totes Meer Museum

Dieses Museum befindet sich im Panoramakomplex des Toten Meeres und bietet einen spektakulären Blick über das Gebiet. Das Museum beleuchtet den Ursprung, die Geologie, Ökologie sowie die zukünftige Erhaltung des Toten Meeres. Anhand von Tafeln, Videos, Dokumentarfilmen und Modellen wird verdeutlicht, welche Erhaltungsbedürfnisse das Tote Meer hat.

Öffnungszeiten: 9.00-16.00 Uhr im Winter, 9.00-17.00 Uhr im Sommer

Öffnungstage: täglich außer Dienstag


Archäologisches Museum Irbid – Dar As Saraya

Anfang der 60er Jahre wurde in Irbid das Archäologische Museum gegründet, das heute im osmanischen Gebäude Dar As Saraya aus dem 19. Jahrhundert untergebracht ist. Die Sammlung besteht aus verschiedenen Artefakten vom Paläolithikum bis zur islamischen Zeit mit Spezialthemen wie Metallurgie, Skulpturen, Epigraphik und Mosaiken.

Öffnungszeiten: 8.00-17.00 Uhr im Winter, 8.00-19.00 Uhr im Sommer, Freitag und Feiertage 10.00-16.00 Uhr


Museum des jordanischen Kulturerbes – Irbid

Das Museum of Jordan Heritage befindet sich auf dem Campus der Yarmouk University und ist Teil des Instituts für Archäologie und Anthropologie der Universität. Das Museum gilt als das bedeutendste archäologische Museum des Landes und stellt Artefakte aus den frühesten Anfängen der Landwirtschaft sowie ethnografische Exponate aus.

Öffnungszeiten: 10.00 - 17.00

Öffnungszeiten: täglich außer Dienstag


Archäologisches Museum von Jerash

Das Archäologische Museum von Jerash wurde bereits 1923 gegründet und seine Sammlungen umfassen die archäologischen Epochen der Region, von der Jungsteinzeit bis zur Mamlukenzeit. Das Museum beherbergt große Sammlungen von Töpferwaren, Glas, Metallen und Münzen sowie Edelsteine, Figuren und Statuen, Altäre aus Stein und Marmor, Sarkophage und Mosaike.

Öffnungszeiten: 8.00-16.00 Uhr im Winter, 8.00-18.30 Uhr im Sommer, Freitag und Feiertage 10.00-15.00 Uhr


Archäologisches Museum Kerak

Das Museum befindet sich im Westflügel der Burg Kerak, in einer Halle, die in der Mamlukenzeit als Wohnquartier für Soldaten genutzt wurde. Es beherbergt Überreste aus der Jungsteinzeit, der moabitischen, nabateischen bis hin zur spätislamischen und Kreuzfahrerzeit. Zu den Sammlungen gehören unter anderem Überreste von Skeletten und Töpferwaren aus den Gräbern von Bab ad-Dhra, Artefakte aus der Eisenzeit aus Buseirah, byzantinische Glasgefäße und Inschriften, römische und nabateische Artefakte aus Rabbah und Qasr sowie Gegenstände aus der Zeit von 6000 v. Chr. bis zum 14. Jahrhundert n. Chr.

Öffnungszeiten: 8.00-16.00 Uhr im Winter, 8.00-18.30 Uhr im Sommer

Öffnungstage: täglich außer Dienstag


Archäologisches Museum Madaba

Dieses Museum ist Teil des Archäologischen Parks in Madaba und wurde 1974 gegründet. Es beherbergt Artefakte, die bei Ausgrabungen an vielen archäologischen Stätten in der Region Madaba gefunden wurden. Diese Artefakte bestehen hauptsächlich aus Keramik- und Glasgefäßen, Metallarbeiten, Münzen und Mosaikböden. Ihre Datierung reicht von der Eisenzeit bis zur islamischen Zeit.

Öffnungszeiten: 8.00-16.00 im Winter, 8.00-18.30 im Sommer

Öffnungszeiten: täglich außer Dienstag


Islamisches Museum Mazar

Dieses kleine Museum im Dorf Al-Mazar in der Nähe von Kerak möchte die islamische Zivilisation und Kultur hervorheben. Es zeigt Skulpturen, Keramiken, Münzen und Fotos von Antiquitäten.

Öffnungszeiten: 8.00-16.00 Uhr im Winter, 8.00-18.30 Uhr im Sommer

Öffnungstage: täglich außer Dienstag


Nabatäisches Felsenmuseum

Das Museum befindet sich in der Felsenstadt Petra und besteht aus drei Ausstellungshallen. Besucher lernen hier die Geschichte der Nabatäer, die Geologie von Petra, den Handel und die wasserbaulichen Fähigkeiten der Nabatäer kennen. Zu den verschiedenen Artefakten zählen Schmuck, Münzen, Töpferwaren und Statuen.

Öffnungszeiten: 8.00-19.00 im Sommer, 8.00-16.00 im Winter

Öffnungszeiten: täglich außer Dienstag


Archäologisches Museum Petra

Das Museum befindet sich in einer der nabatäischen Höhlen von Petra und wurde 1963 gegründet. Es enthält alle in Petra gefundenen Objekte aus der edomitischen, nabatäischen, römischen und byzantinischen Zeit, wobei der Schwerpunkt auf Steinskulpturen liegt.

Öffnungszeiten: 8.00 - 19.00 Uhr im Sommer, 8.00 - 16.00 Uhr im Winter

Öffnungstag: täglich außer Dienstag


Archäologisches Museum Umm Qais

Das Museum befindet sich im Haus Beit Al Russan in den Ruinen von Umm Qais. Besucher finden hier verschiedene Keramiken aus der hellenistischen bis hin zur islamischen Zeit sowie Funde aus den Gräbern von Umm Qais. Neben Statuen, hauptsächlich aus der Römerzeit, sind Basaltsarkophage, Säulenkapitelle, zwei Basalttore und Mosaike ausgestellt.

Öffnungszeiten: 8.00-16.00 Uhr im Winter, 8.00-18.30 Uhr im Sommer

Öffnungstage: täglich außer Dienstag


Autor: Shamaseen JHT An: 2024-05-15.
Bitte bewerten Sie diesen Artikel, um uns bei der Verbesserung unserer Wissensdatenbank zu helfen
  
1
  
0