Das Naturschutzgebiet Dahek wurde im Jahr 2018 im Nordosten von Badia innerhalb der Grenzen des Gouvernements Zarqa gegründet. Seine südlichen Grenzen liegen schätzungsweise 500 m von der jordanisch-saudischen Grenze entfernt, etwa 110 km östlich der Hauptstadt Amman und südlich der internationalen Straße, die Amman und Bagdad verbindet. Die geschätzte Fläche des Schutzgebiets beträgt etwa 265 Quadratkilometer und liegt in der Wüstenregion, die über 70 % der Fläche des Königreichs bedeckt. In der Gegend herrscht das Klima von Badia vor, und sie gilt als eine der dürregefährdetsten Gegenden, da sie in einer subtropischen Region liegt. Das Klima ist durch niedrige und schwankende jährliche Niederschlagsmengen (70–100 mm) gekennzeichnet, die keine monatliche oder saisonale Verteilung aufweisen, da sie in Form von Regenstürmen und Überschwemmungen auftreten. Was die Temperaturen betrifft, ist die Region im Allgemeinen durch hohe Temperaturen gekennzeichnet, die im Sommer 45 °C erreichen, mit hohen Verdunstungsraten. Das Klima ist im Sommer normalerweise glühend heiß und im Winter sehr kalt.
Das geplante Reservat liegt östlich des Grenzzentrums von Omari, einer flachen Wüstenregion mit Sand- und Schlammdünen und trockenen Kalksteinhügeln. Ein Teil des Gebiets ist von dichter Vegetation geprägt. Der Name der Region wurde gewählt, weil die weißen Steine an Elfenbeinzähne erinnern, die beim Lachen sichtbar werden, daher der Name „Dahek“, der „das Lachen“ bedeutet. Dieses schlammige und sandige Flussbett und die weiße Wüste erinnern an die Schwärze und Rauheit von al-Hurra und bringen Freude in den Geist.
Das Dahek-Wüstenreservat gilt als geologisches Museum in Jordanien und umfasst verschiedene Gelände und natürliche Skulpturen, die auf der Welt selten sind und in ihrer Art nur in Brasilien und Ägypten zu sehen sind.
Dahek ist ein idealer Aussichtspunkt, um bedeutende geologische Formationen weißer Kreidefelsen und atemberaubende Landschaften zu sehen. Von hier aus können Sie sicher und mit minimaler Umweltbelastung bedeutende geologische Formationen weißer Kreidefelsen und atemberaubende Landschaften bewundern. Wadi Dahek ist nach dem arabischen Wort Dahek benannt, das „lächelnde Person“ bedeutet, da es einem breiten Lächeln weißer Kreidezähne vor der Kulisse der Schwarzen Wüste ähnelt. Dahek weist Spuren eines urzeitlichen Meeres auf; vor 55 Millionen Jahren war dieses Gebiet vom Tethys-Ozean bedeckt. Geologie und Fossilien zeugen von urzeitlichem Meeresleben, wie beispielsweise Haifischzähne. Daheks Abgeschiedenheit macht es zu einem idealen Ort, um den Mond zu beobachten und Sterne zu beobachten.
Schauen Sie sich hier ihre Aktivitäten und Angebote an: https://www.rscn.org.jo/reserve/11