facebook tripadvisor tour_radar viatour

Stätten Jordaniens; Der Grüne Norden

Jerash: Aktivitäten und Unternehmungen

Sehenswürdigkeiten in Jordanien: Was es an jedem Ort im Detail zu sehen und zu unternehmen gibt / Der grüne Norden;


Jerash: Aktivitäten und Unternehmungen

Jerash ist eine erstaunliche Mischung griechisch-römischer und orientalischer Einflüsse. Mit seinen wunderschönen Hügeln und üppigem Grün ist Jerash im Frühling ein großartiger Ort für einen Besuch. Es hat einen Rhythmus, den man sonst nirgendwo in Jordanien findet. Außerdem findet in Jerash jedes Jahr das Jerash Festival of Culture and Arts statt, ein dreiwöchiges Sommerprogramm voller Volkstänze, Musik und Theateraufführungen.

 

BESUCHERZENTRUM VON JERASH

Das Besucherzentrum von Jerash wurde Anfang der siebziger Jahre auf einer Fläche von 1000 Quadratmetern errichtet. Das 2015 in Zusammenarbeit mit USAID sanierte Zentrum bietet Informationen und Führungen zu den historischen Stätten von Jerash.

Kontaktinformationen/Buchung:

Tourismusdirektion Jerash:

Telefon: 0096226354653

 

ARCHÄOLOGISCHE STADT JERASH

Dicht hinter Petra liegt auf der Liste der beliebtesten Reiseziele in Jordanien die antike Stadt Jerash, die auf eine ununterbrochene Kette menschlicher Besiedlung zurückblickt, die mehr als 6.500 Jahre zurückreicht.

Jerash liegt auf einer Ebene, umgeben von hügeligen Waldgebieten und fruchtbaren Becken. Nach der Eroberung durch General Pompejus im Jahr 63 v. Chr. kam die Stadt unter römische Herrschaft und war eine der zehn großen römischen Städte des Dekapolisbundes.

Ihre Blütezeit erlebte die Stadt unter römischer Herrschaft. Während dieser Zeit war sie unter dem Namen Gerasa bekannt. Heute gilt der Ort allgemein als eine der besterhaltenen römischen Provinzstädte der Welt.

Kontaktinformationen/Buchung:

Tourismusdirektion Jerash: 0096226354653

 

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM VON JERASH

Das Archäologische Museum von Jerash wurde 1923 in einem der Gewölbe im Hof ​​des Artemis-Tempels gegründet. 1985 zog das Museum in das renovierte alte Rasthaus um und die erste Sonderausstellung dort trug den Titel „Jordanien im Wandel der Zeit“. Das Museum ist heute ausschließlich Fundstücken aus der Region Jerash gewidmet und seine Sammlungen umfassen die archäologischen Epochen der Gegend, von der Jungsteinzeit bis zur Mamelukenzeit. Die Ausstellungen sind in chronologischer Reihenfolge und nach Typologie und Funktion unterteilt.

Kontaktinformationen/Buchung:

Telefon: 0096226352267

 

SÜDTHEATER

Das Südtheater wurde während der Herrschaft von Kaiser Domitian zwischen 90 und 92 n. Chr. erbaut und bietet Platz für mehr als 3.000 Zuschauer. Die 1. Ebene der reich verzierten Bühne, die ursprünglich ein zweistöckiges Gebäude war, wurde rekonstruiert und wird noch heute genutzt. Die bemerkenswerte Akustik des Theaters ermöglicht es einem Sprecher in der Mitte des Parketts, im gesamten Zuschauerraum gehört zu werden, ohne seine Stimme erheben zu müssen. Zwei gewölbte Gänge führen ins Parkett, und vier Gänge im hinteren Teil des Theaters bieten Zugang zu den oberen Sitzreihen. Einige Sitzplätze konnten reserviert werden, und die griechischen Buchstaben, die sie kennzeichnen, sind noch heute zu sehen.

Kontaktinformationen/Buchung:

Der Eintritt zur archäologischen Stätte Jerash ist im Jordan Pass enthalten

 

NORDTHEATER

Das Nordtheater wurde 165 n. Chr. erbaut. Davor befindet sich ein Säulenplatz, von dem aus eine Treppe zum Eingang hinaufführt. Das Theater hatte ursprünglich nur 14 Sitzreihen und wurde für Aufführungen, Stadtratssitzungen usw. genutzt. Im Jahr 235 n. Chr. wurde die Größe des Theaters auf die heutige Kapazität von 1.600 Plätzen verdoppelt. Das Theater geriet im 5. Jahrhundert außer Gebrauch und viele seiner Steine ​​wurden für andere Gebäude verwendet.

Kontaktinformationen/Buchung:

Der Eintritt zur archäologischen Stätte Jerash ist im Jordan Pass enthalten

 

NYMPHÄUM

Dieser Zierbrunnen wurde 191 n. Chr. errichtet und den Nymphen gewidmet. Solche Brunnen waren in römischen Städten weit verbreitet und bildeten einen erfrischenden Mittelpunkt der Stadt.

Dieses gut erhaltene Exemplar war ursprünglich im unteren Bereich mit Marmorverkleidungen und im oberen Bereich mit bemaltem Putz verziert und hatte ein Halbkuppeldach. Wasser floss durch sieben geschnitzte Löwenköpfe in kleine Becken auf dem Bürgersteig und floss von dort durch Abflüsse in das unterirdische Abwassersystem.

Kontaktinformationen/Buchung:

Der Eintritt zur archäologischen Stätte Jerash ist im Jordan Pass enthalten

 

DOM

Weiter oben auf dem Cardo Maximus befindet sich links das monumentale und reich verzierte Tor eines römischen Dionysos-Tempels aus dem 2. Jahrhundert. Im 4. Jahrhundert wurde der Tempel als byzantinische Kirche wiederaufgebaut, die heute als „Kathedrale“ bezeichnet wird (obwohl es keine Beweise dafür gibt, dass sie wichtiger war als eine der anderen Kirchen). Oben an der Treppe, an einer äußeren Ostwand der Kathedrale, befindet sich das Heiligtum der Heiligen Maria mit einer gemalten Inschrift für Maria und die Erzengel Michael und Gabriel.

Kontaktinformationen/Buchung:

Der Eintritt zur archäologischen Stätte Jerash ist im Jordan Pass enthalten

 

SÄULENSTRASSE/CARDO MAXIMUS

Der 800 m lange Cardo, der noch immer mit den ursprünglichen Steinen gepflastert ist – die von den Streitwagen ausgefahrenen Spuren sind noch sichtbar – war das architektonische Rückgrat und der Mittelpunkt von Jerash. Ein unterirdisches Abwassersystem verlief über die gesamte Länge des Cardo und die regelmäßigen Löcher an den Seiten der Straße leiteten Regenwasser in die Kanalisation.

Kontaktinformationen/Buchung:

Der Eintritt zur archäologischen Stätte Jerash ist im Jordan Pass enthalten

 

OVALER PLATZ

Der geräumige Platz misst 90 x 80 m und ist von einem breiten Gehweg und einer Kolonnade mit ionischen Säulen aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. umgeben. In der Mitte befinden sich zwei Altäre, und im 7. Jahrhundert n. Chr. wurde ein Brunnen hinzugefügt. Diese quadratische Struktur trägt heute eine zentrale Säule, die vor kurzem errichtet wurde, um die Flamme des Jerash-Festes zu tragen.

Kontaktinformationen/Buchung:

Der Eintritt zur archäologischen Stätte Jerash ist im Jordan Pass enthalten

 

HIPPODROM

Diese riesige Arena war 245 m lang und 52 m breit und bot Platz für 15.000 Zuschauer bei Wagenrennen und anderen Sportarten. Das genaue Datum ihrer Erbauung ist unklar, wird aber auf die Mitte des 2. bis 3. Jahrhunderts n. Chr. geschätzt. Heute kann man die Tage, als Gladiatoren und Wagenlenker vor den Massen auftraten, mit regelmäßigen Nachstellungen der Roman Army and Chariot Experience (RACE) nacherleben. Weitere Informationen zu RACE finden Sie unter www.jerashchariots.com

Kontaktinformationen/Buchung:

Der Eintritt zur archäologischen Stätte Jerash ist im Jordan Pass enthalten

 

HADRIANSBOGEN

Dieser prächtige Triumphbogen wurde zur Erinnerung an den Besuch des Kaisers Hadrian in Jerash im Jahr 129 n. Chr. erbaut und sollte das südliche Haupttor der Stadt werden. Die Erweiterungspläne wurden jedoch nie fertiggestellt.

Kontaktinformationen/Buchung:

Der Eintritt zur archäologischen Stätte Jerash ist im Jordan Pass enthalten

 

RÖMISCHE ARMEE & STREITWAGEN-ERFAHRUNG (RENNEN)

RACE ist die größte reguläre Show im Nahen Osten und die einzige groß angelegte Nachstellung der römischen Geschichte auf der Welt. Die Show umfasst eine Darbietung von 24 voll ausgerüsteten Legionären, die ihre Kampfformationen und Taktiken vorführen. Der Bericht erläutert die Geschichte der römischen Armee sowie ihre Traditionen und Bräuche. Die Show umfasst auch Gladiatorenkämpfe und Wagenrennen.

Kontaktinformationen/Buchung:

Website:  http://www.jerashchariots.com/

 

JERASH FESTIVAL FÜR KULTUR UND KUNST

Das Jerash-Festival findet normalerweise Ende Juli und Anfang August statt. Es präsentiert eine große Bandbreite an Sängern, Musik- und Folkloregruppen, Dichterlesungen, Symphonieorchestern, Ballett, Shakespeare-Theater, Kunsthandwerk und Kunstausstellungen. Die Säulenstraßen, Plätze und Theater von Jerash bieten einzigartige Schauplätze für diese Darbietungen unter dem milden Sommerhimmel von Zentraljordanien. Während in den verschiedenen Arenen Aufführungen stattfinden, genießen Tausende von Besuchern auch einen Spaziergang durch die alten Straßen und Monumente der Stadt, kaufen Kunsthandwerk, besuchen Kunst- und Buchausstellungen, genießen ein zwangloses Essen oder nehmen einfach das kraftvolle Drama der Begegnung zwischen Ost und West bei einem großen kulturellen Fest in sich auf.

Erfahrene Kunsthandwerker stellen Beduinenteppiche, Schmuck, Stickereien, Glas-, Holz-, Metall- und Keramikgegenstände aus und demonstrieren vor Ort, wie sie ihre Waren herstellen.

Kontaktinformationen/Buchung:

Website:  http://jerashfestival.jo/


Ajloun: Aktivitäten und Unternehmungen

Die Wunder der Natur und die Genialität der mittelalterlichen arabischen Militärarchitektur haben Nordjordanien zwei der wichtigsten ökologischen und historischen Attraktionen des Nahen Ostens beschert: die ausgedehnten Kiefernwälder der Region Ajlun-Dibbine und die hoch aufragende Ayyubiden-Burg in Ajlun, die vor acht Jahrhunderten zur Niederlage der Kreuzfahrer beitrug. Die Einheimischen nutzen die grünen Landschaften von Ajlun oft, um sich vom Stadtleben zu erholen und die Natur zu genießen.

 

Schloss Ajloun

Die Burg von Ajlun, offizieller als Qal'at Ar-Rabad bekannt, thront über den grünen Hügeln von Ajloun und ist aus vielen Kilometern Entfernung zu sehen. Dies verrät ihren strategischen Zweck als militärischer Wachposten, der im 12. bis 15. Jahrhundert die Handelsrouten schützte. Sie wurde 1184 von einem der Generäle Saladins, Izzeddin Usama Mungidh, erbaut, um die Bedrohung Nordjordaniens durch die Kreuzfahrer abzuwehren (die Kreuzfahrer hatten Südjordanien bereits von ihren massiven Burgen in Showbak und Karak aus besetzt und wurden 1188/1189 aus Transjordanien vertrieben). Die Burg von Ajlun wurde 1214 zu ihrer heutigen Form ausgebaut.

 

TAL MAR ELIAS

Tall Mar Elias wird mit dem Propheten Elias in Verbindung gebracht und liegt ganz in der Nähe der Ruinen eines Dorfes namens Listib. Es wird angenommen, dass dieser Ort früher Tishbi war, die Heimat von Elias, einem Einheimischen aus Gilias in Tranjordanien (2. Könige 17:1). Dass es sich um eine religiöse Stätte handelt, wird durch die beiden Kirchen belegt, die am Ende der byzantinischen Zeit auf dem Tall (Hügelgipfel) errichtet wurden.

 

Kirche unserer lieben Frau im Berg

In Anjara im Norden Jordaniens steht die Kirche Unserer Lieben Frau vom Berg – eine nachgebaute Höhle, die als Ort verehrt wird, an dem Jesus und seine Mutter Maria auf ihren Reisen zwischen dem See Genezareth vorbeikamen. Anjara wurde vom Vatikan zum Millenium-2000-Wallfahrtsort erklärt.

 

Waldreservat AJLOUN

Dieses wunderschöne Naturschutzgebiet liegt im Hochland von Ajloun im Norden Jordaniens und besteht aus 13 km2 sanfter Hügellandschaft, die von offenen Wäldern dominiert wird, die eine vielfältige Pflanzen- und Tierarten beherbergen. Das üppige Grün macht Ajloun zu einem beliebten Ort für Picknicker und Wanderer, insbesondere im Frühling, wenn das Reservat mit einer Vielzahl von Wildblumen bedeckt ist.

 

REHWEG – AJLOUN WALDRESERVAT

Dieser kurze Rundweg beginnt am Campingplatz und bietet tolle Ausblicke über das Reservat. Nicht weit vom Campingplatz entfernt finden Sie eine alte Weinpresse aus Stein. Früh am Morgen haben Sie vielleicht das Glück, Rehe zu sehen, bevor Sie zum Besucherzentrum zurückkehren.

 

SOAP HOUSE TRAIL – AJLOUN WALDRESERVAT

Dieser Weg beginnt am Besucherzentrum des Reservats und führt Sie zum Seifenhaus im Nachbardorf Orjan. Unterwegs wandern Sie durch dichte, gesunde Wälder voller Eichen, Pistazien und orientalischer Erdbeerbäume. Machen Sie einen kurzen Abstecher, um eine verfallene Weinpresse zu besichtigen, bevor Sie auf Ihrem Weg ins Tal an einem der ältesten Erdbeerbäume des Reservats vorbeikommen. Der Weg steigt am Eagles View Point auf 1100 m über dem Meeresspiegel an und führt dann hinunter zum Seifenhaus, wo einheimische Frauen dem traditionellen Prozess der Herstellung von reiner Orjan-Olivenseife folgen.

 

AJLOUN-HÄUSER-WANDERWEG – AJLOUN-WALDRESERVAT

Dieser Weg führt Sie durch die drei beliebten Häuser von Ajloun: das Seifenhaus und das Kekshaus im Dorf Orjan sowie das Haus der Kalligraphie im Dorf Rasun. Vom Aussichtspunkt des Adlers können Sie zum Haus der Kalligraphie hinabsteigen und sich dann zu den anderen beiden Häusern durchschlängeln. Eine alternative Route führt Sie zunächst vom Seifenhaus weg. Im Haus der Kalligraphie können Sie die ersten Schritte unternehmen, um das Schreiben einiger arabischer Wörter zu lernen.

Im The Biscuit House können Sie die Werkstatt besuchen, in der die jordanischen Köstlichkeiten von Tasali hergestellt werden.

*Dies ist eine geführte Wanderung

 

ORJAN VILLAGE TRAIL – AJLOUN WALDRESERVAT

Dieser Weg führt Sie durch bewaldete Täler zu den üppigen grünen Obstgärten des Dorfes Orjan und gibt Ihnen die Möglichkeit, den ländlichen Lebensstil der Region kennenzulernen. Eine von Pappeln gesäumte Quelle bietet einen wunderbaren Kontrast zu den trockenen Bergen der vorherigen Etappen des Weges. Beachten Sie beim Wandern die dramatischen Felswände, die alten Wassermühlen, die einst von den Einheimischen zum Mahlen ihrer Samen verwendet wurden, und den hohlen Walnussbaum. Genießen Sie eine köstliche traditionelle Mahlzeit in einem Obstgarten mit Feigen-, Granatapfel-, Apfel- und Aprikosenbäumen.

*Dies ist eine geführte Wanderung

 

STEINSTRASSE – AJLOUN WALDRESERVAT

Dieser Rundwanderweg ist nach den Blumen benannt, die jeden Frühling entlang des Weges zu sehen sind. Er führt durch dichte Wälder, Obstgärten, Bauernhöfe und Dörfer im und um das Reservat. Er bietet wunderschöne Ausblicke auf das Westjordanland, Syrien und die Landschaft Jordaniens. Etwa auf halber Strecke der Wanderung können Sie die Wein- und Olivenpresse aus byzantinischer und römischer Zeit bewundern und kurz vor dem Ende des Weges im Schatten eines großen Maloul-Baumes eine Pause einlegen. Jede Jahreszeit bietet eine andere Vegetation, die Sie genießen können.

*Dies ist eine geführte Wanderung


Umm Qays / Qais: Aktivitäten und Unternehmungen

Umm Qays, Ort des berühmten Schweinewunders von Gadarene, war in der Antike als Gadara bekannt und war zu seiner Zeit als kulturelles Zentrum bekannt. Es war die Heimat mehrerer klassischer Dichter und Philosophen, darunter Theodorus, Gründer einer Rhetorikschule in Rom, und wurde einst von einem Dichter als „neues Athen“ bezeichnet. Gadara liegt auf einem herrlichen Hügel mit Blick auf das Jordantal und den See Genezareth, ist heute als Umm Qays bekannt und verfügt über eine beeindruckende Säulenstraße, eine gewölbte Terrasse und die Ruinen zweier Theater. Sie können die Sehenswürdigkeiten bewundern und anschließend auf der Terrasse eines feinen Restaurants mit atemberaubender Aussicht speisen.

UMM QAYS MUSEUM

Das Museum, das in einem der Häuser im osmanischen Dorf Umm Qays untergebracht ist, besteht aus zwei Ausstellungshallen. In der ersten Halle sind verschiedene Keramiken aus der hellenistischen bis hin zur islamischen Zeit ausgestellt, zusammen mit Funden aus den Gräbern von Umm Qays.

Der zweite Saal ist der Bildhauerei gewidmet, die größtenteils aus der Römerzeit stammt. In den großen Innenhof wurden Basaltsarkophage, Säulenkapitelle und -basen, zwei Basalttore, Mosaike und die berühmte sitzende Tyche aus der Ausgrabungsstätte gebracht.

ARCHÄOLOGISCHE STÄTTE UMM QAYS

Umm Qays (Gadara), erbaut aus atemberaubenden schwarzen Basaltsteinen, war eine der Städte der Dekapolis und wurde nach dem römischen Stadtplan angelegt. Das osmanische Dorf auf einem Teil der antiken Stadt wurde von der Altertumsbehörde erworben, die dort nun mehrere Ausgrabungs- und Konservierungsprojekte durchführt, darunter die Restaurierung des Haupttheaters (Westtheater).

Besonders bedeutsam ist die Lage von Umm Qays. Besucher können von hier aus die syrischen Golanhöhen, den Berg Hermon, den See Genezareth und die nordpalästinensischen Ebenen überblicken.

BIENENZUCHT AN DEN BARAKA-ZIELORTEN

Lernen Sie den Ausdruck „fleißig wie eine Biene“ kennen, während Sie in voller Montur durch die Imkerei schlendern. Der Imker führt Sie in das faszinierende Reich der Bienen ein und gewährt Ihnen anschließend einen kleinen Einblick in die Bienenstöcke.

Ihr Endprodukt ist ein natürlich süßer und zusatzfreier Honig, dessen Geschmack sich je nach Jahr ändert. Er erntet den Honig etwa dreimal im Jahr und freut sich über jede Hilfe interessierter Gäste. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zur Erntezeit und zum Erlebnis der Honigernte.

LOKALES KÜCHENERLEBNIS AN DEN BARAKA-ZIELORTEN

Besuchen Sie das Haus eines einheimischen Kochs und genießen Sie ein authentisches Erlebnis mit großartigen Gerichten vom Bauernhof, die Jordanien und die nördliche Region repräsentieren. Entspannen Sie sich auf arabischen Kissen und tauschen Sie Geschichten aus, während Sie auf den einzigartigen Geschmack Nordjordaniens warten.

Nordjordanien ist reich an Artenvielfalt und bekannt für seine schmackhaften lokalen Speisen. Alle Speisen stammen aus der Region und werden bei Ihrer Ankunft frisch zubereitet.

Autor: Basma Hayudini JHT An: 2024-05-15.
Bitte bewerten Sie diesen Artikel, um uns bei der Verbesserung unserer Wissensdatenbank zu helfen
  
2
  
0