
Sehenswürdigkeiten in Jordanien: Was es an den einzelnen Sehenswürdigkeiten zu sehen und zu unternehmen gibt (im Detail) / Juwelen im Süden Jordaniens;
Dana & Feynan: Was zu tun ist
Das Dana-Biosphärenreservat ist ein Gebiet von atemberaubender Schönheit, Geschichte und Artenvielfalt. Es ist das einzige Reservat in Jordanien, das die vier verschiedenen biogeografischen Zonen des Landes umfasst (Mittelmeer, Iranisch-Turanisch, Saharisch-Arabisch und Sudanisch) und ist ein Schmelztiegel von Arten aus Europa, Afrika und Asien. Eine solche Kombination natürlicher Gemeinschaften in einem einzigen Gebiet ist in Jordanien einzigartig und viele Tiere und Pflanzen des Dana-Biosphärenreservats sind sehr selten. Bisher wurden im Reservat insgesamt 800 Pflanzenarten und 449 Tierarten registriert, von denen 25 als gefährdet gelten, darunter die Sandkatze, der Syrische Wolf, der Turmfalke und die Dornschwanzechse.
WADI DANA TRAIL
Dieser Weg führt durch Sandsteinschluchten und die drei verschiedenen biogeologischen Zonen von Dana. Wenn Sie Glück haben, sehen Sie möglicherweise einige gefährdete Tiere wie den Nubischen Steinbock. Dieser Weg führt bergab nach Feynan, wo Besucher den Rücktransport arrangieren oder in der Feynan Ecolodge übernachten können. Alternativ können Besucher diesen Weg bei der Feynan Ecolodge beginnen und zum Dana Guesthouse oder Rummana Campsite reisen.
Dieser Weg wird das ganze Jahr über betrieben (außer während des Ramadan) und kann geführt oder auf eigene Faust erkundet werden.
DANA-WORKSHOP ZUM TROCKNEN VON OBST
Die sonnendurchfluteten Terrassen des Dorfes Dana sind der perfekte Ort für den Obstanbau. Die Frauen des Dorfes ernten die Früchte von Hand und legen sie zum Trocknen in die Sonne Jordaniens. Anschließend werden sie zu köstlichen sonnengetrockneten Obstprodukten verarbeitet, die sich perfekt als Snack für die ganze Familie eignen.
DANA-DORF-TOUR
Dieser Weg beginnt beim Dana Guesthouse und schlängelt sich über das Dorf Dana und durch die Terrassengärten und örtlichen Handwerksbetriebe. Besucher können die Einheimischen treffen, originale osmanische Architektur bewundern und mehr über Danas reiche Geschichte erfahren.
Dieser Weg wird das ganze Jahr über betrieben und kann geführt oder auf eigene Faust erkundet werden.
RUMMANA CAMPINGPLATZ TRAIL
Dieser Rundweg um den Rummana-Campingplatz ist ein großartiger Ort, um Vögel zu beobachten, insbesondere während der Migrationssaison. Die Aussichtspunkte entlang des Weges bieten malerische Ausblicke auf die Dana-Berge.
Dieser Weg ist zwischen dem 15. März und dem 31. Oktober verfügbar und kann geführt oder auf eigene Faust erkundet werden.
SHAQ AL-REESH-PFAD
Dieser Rundweg führt durch Al-Barrah durch einen atemberaubenden Siq bis nach Shaq al Reesh. Dieser Weg ist das ganze Jahr über geöffnet (außer während des Ramadan) und nur mit einem lizenzierten Führer begehbar.
WHITE DOME TRAIL
Dieser Weg folgt den riesigen Steilhängen des Wadi Dana zwischen dem Rummana-Campingplatz und dem Dorf Dana. Der Weg führt durch terrassenförmig angelegte Gärten und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Wadi. Der Weg kann auch vom Rummana-Campingplatz zum Gästehaus zurückgelegt werden.
Dieser Weg wird vom 15. März bis zum 31. Oktober (außer während des Ramadan) betrieben und ist nur mit einem lizenzierten Führer verfügbar.
NAWATEF-PFAD
Dieser Rundweg beginnt im Gebiet Al-Barrah und führt Sie zu den wunderschönen Bergen, Quellen und antiken Ruinen im Gebiet Nawatef und zur Lodge. Dieser Weg ist das ganze Jahr über geöffnet, kann aber nur mit einem lizenzierten Führer besichtigt werden.
WADI DATHNEH TRAIL
Dieser Weg ist perfekt für Abenteuerlustige, die keine Höhenangst haben. Er führt durch Wadi Dathneh, vorbei an einer Oase und durch Wadi al Hamra in die Gegend von Feynan. Dieser Weg ist das ganze Jahr über geöffnet (außer während des Ramadan), kann aber nur mit einem lizenzierten Führer bewältigt werden.
WADI GHWEIR TRAIL
Dieser Weg erstreckt sich entlang des Kiesbetts des Wadi, neben einem fließenden Bach, bis zum Eingang zum Wadi Ghweir. Sehr ähnlich dem berühmten Siq in Petra führt der Weg durch herrliche Landschaften mit verschiedenen Steinformationen und vielen einzigartigen Pflanzen und Bäumen auf beiden Seiten des Flusses. Die Landschaft ist so atemberaubend, dass Besucher alles andere vergessen – auch die Dauer ihrer Wanderung! Nach 3-5 Stunden gibt es Tee, Sie können sich ausruhen und von Ihrem Reiseleiter mehr über die Gegend erfahren. Von dort aus geht es weiter zur byzantinischen Archäologie in Khirbet Feynan, bis Sie Ihr endgültiges Ziel, die Feynan Ecolodge, erreichen.
Dieser Weg wird das ganze Jahr über bewirtschaftet (außer während des Ramadan), ist jedoch nur mit einem lizenzierten Führer zugänglich.
RUMMANA-BERGWANDERWEG
Dieser Rundweg beginnt am Campingplatz und führt hinauf zum Gipfel des Rummana-Bergs mit atemberaubenden Ausblicken auf Wadi Araba. Zu den Höhepunkten des Weges zählen prächtige Sandstein- und Kalksteinformationen, Raubvögel und wunderschöne Ausblicke auf das Naturschutzgebiet.
Dieser Weg ist zwischen dem 15. März und dem 31. Oktober verfügbar und kann geführt oder auf eigene Faust erkundet werden.
DER HÖHLENWEG
Dieser Weg beginnt am Rummana-Campingplatz und führt an den ungewöhnlichen Sandsteinformationen von Shaq al Kalb (Wadi des Hundes) vorbei zu einer Gruppe kleiner Höhlen, die vermutlich ein religiöser Rückzugsort oder eine Einsiedelei waren.
Dieser Weg ist zwischen dem 15. März und dem 31. Oktober verfügbar und kann geführt oder auf eigene Faust erkundet werden.
DANA SCHMUCKHERSTELLUNGS-WORKSHOP
Einheimische Frauen aus Dana stellen hochwertigen handgefertigten Schmuck aus Kupfer, Silber und Bronze her. Alle Designs sind von der Tierwelt und der Landschaft der Region inspiriert.
KARAK ZU DANA
Karak nach Dana: Die Kreuzfahrerlandschaft setzt sich in diesem Abschnitt fort, wenn Sie Karak verlassen und das alte Kreuzfahrerdorf Shehabieh und das verlassene Dorf Khirbet Ainun passieren. Obstgärten und Olivenhaine wachsen in Hülle und Fülle auf fruchtbaren Ebenen. Wenn Sie eine weitere Schlucht des Toten Meeres, Wadi Hasa, überqueren, wird die Landschaft zu einer Reihe hoch aufragender Kalksteinklippen und -kämme, bevor Sie die edomitischen Ruinen in Sela und Ma'tan erreichen. Nachdem Sie durch das tiefe Wadi Labun weitergegangen sind, wird der Weg zu einfacherem Gelände, wenn er über den nächsten Hügel zum restaurierten Dorf Dana führt. Seine Hotels und Campingplätze liegen am Rand des Wadi Dana am Rande des Dana-Biosphärenreservats.
Gesamtlänge: 84,5 km
Tage: 5 Wandertage
Wichtigste Standorte in der Region:
- Karak-Burg
- Dorf Khirbet Ainun
- Tor al Taboun-Klippen
- Wadi Hasa - Burbaita-Dorf
- Ruinen von Ma'tan und Buseira und Edomite
- Dana Village und Dana Biosphärenreservat
DANA ZU PETRA
Dana nach Petra, ein wirklich beeindruckender Abschnitt des Jordanzugs, der von National Geographic als eine der 15 besten Wanderungen der Welt bezeichnet wurde. Der Weg führt vom Bergdorf Dana hinab ins Wadi Feynan und auf die dramatischen Bergplateaus des Wadi Araba. Diese Region durchquert mehrere Klimazonen, unterschiedliche Ökosysteme, versteckte Schluchten und dramatische Labyrinthe aus Hügeln und Tälern und zeigt das gesamte Spektrum der Geologie der Region. Die Landschaft reicht von majestätischen und epischen Berggipfeln bis hin zu friedlichen, fruchtbaren Ackerflächen, wobei sich alle paar Kilometer neue Landschaften präsentieren. Der dramatischste und unvergesslichste Aspekt dieses Abschnitts ist die Abfahrt beim nabatäischen Meisterwerk Petra. Eine Chance, die Stadt durch die „Hintertür“ zu betreten und in die Fußstapfen der alten Händler zu treten. Nur wenige andere Wanderwege können mit einer so spektakulären Stätte wie Petra aufwarten.
Gesamtlänge: 72,6 km
Tage: 4 Wandertage
Wichtigste Standorte in der Region:
- Dana Biosphärenreservat
- Ruinen von Feynan und alte Kupferminen
- Öko-Lodge Feynan
- Versteckter Bach und Wasserfall im Wadi Feid
- Kleine Petra
- Petra, Hauptstadt der Nabatäer und Weltwunder
Karak / Kerak: Was es zu sehen und zu tun gibt
Egal, ob Sie sich Karak von der alten Königsstraße im Osten oder vom Toten Meer im Westen nähern, die markante Silhouette dieser befestigten Stadt und Burg macht Ihnen sofort klar, warum hier über Jahrtausende hinweg die Schicksale von Königen und Nationen entschieden wurden.
Karak, eine alte Kreuzfahrerfestung, liegt 900 m über dem Meeresspiegel und befindet sich innerhalb der Mauern der Altstadt. Die Stadt ist heute die Heimat von rund 170.000 Menschen und bietet weiterhin eine Reihe restaurierter osmanischer Gebäude, Restaurants, Unterkünfte und mehr aus dem 19. Jahrhundert. Aber zweifellos ist es die Burg von Karak, die die Stadt dominiert.
CHARAKTERSCHLOSS
Die Burg von Karak ist ein dunkles Labyrinth aus steingewölbten Hallen und endlosen Gängen. Die am besten erhaltenen sind unterirdisch und über eine massive Tür zu erreichen (fragen Sie am Ticketschalter nach). Die Burg ist eher imposant als schön, bietet aber dennoch einen beeindruckenden Einblick in das architektonische militärische Genie der Kreuzfahrer.
Mit etwas Vorsicht können Sie auf der zinnenbewehrten Spitze der Westfassade entlanggehen und die atemberaubende Aussicht genießen. An klaren Tagen können Sie über das Tote Meer und bis zum Ölberg an der Grenze zu Jerusalem blicken.
KARAK-SCHLOSSPLATZ
Außerhalb der Burg können Besucher den Burgplatz besuchen, wo wunderschöne osmanische Verwaltungsgebäude aus dem 19. Jahrhundert umgestaltet wurden, um ein Touristenzentrum mit Restaurants, einem Kunsthandwerkszentrum und anderen Einrichtungen zu beherbergen, die um einen zentralen Platz gruppiert sind.
ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM VON KARAK
Das Archäologische Museum von Karak wurde in der alten Burg eingerichtet, die Überreste aus der moabitischen Zeit im ersten Jahrtausend v. Chr. sowie aus der Zeit der Nabatäer, Römer, Byzantiner, Islamisten und Kreuzfahrer enthält. Das Museum wurde 1980 eröffnet.
Der Hauptteil des Museums ist ein großer Saal in einem Gewölbe der Burg, der in der Mamelukenzeit als Wohnquartier für Soldaten genutzt wurde. Die Sammlungen reichen von der Jungsteinzeit bis in die spätislamische Zeit und kommen aus den Regionen Karak und Tafila. Zu den Stätten gehört Bab Adh-Dhra', berühmt für seine Bestattungen aus der Bronzezeit. Das Museum beherbergt Überreste von Skeletten und Töpferwaren aus den Gräbern von Bab Adh-Dhra'; Artefakte aus der Eisenzeit II aus Buseirah; byzantinische Glasgefäße und Inschriften sowie römische und nabataäische Artefakte aus Rabbah und Qasr.
Öffnungszeiten: 8:00 bis 18:00 Uhr (in den Sommermonaten) und 8:00 bis 15:00 Uhr (in den Wintermonaten)

Petra: Aktivitäten und Unternehmungen
Die antike Stadt Petra ist einer der nationalen Schätze Jordaniens und die mit Abstand bekannteste Touristenattraktion. Petra liegt etwa drei Stunden südlich von Amman und ist das Erbe der Nabatäer, eines fleißigen arabischen Volkes, das sich vor mehr als 2.000 Jahren im Süden Jordaniens niederließ. Petra wurde damals für seine kultivierte Kultur, seine gewaltige Architektur und seinen raffinierten Komplex aus Dämmen und Wasserkanälen bewundert und ist heute ein UNESCO-Weltkulturerbe, das Besucher aus aller Welt verzaubert. Ein Großteil der Anziehungskraft von Petra beruht auf seiner spektakulären Lage tief in einer engen Wüstenschlucht. Die Stätte ist zu Fuß durch einen kilometerlangen Abgrund (oder Siq) erreichbar, dessen Wände 200 m in die Höhe ragen.
Aktivitäten und Unternehmungen:
AMMARIN BEDOUINENCAMP
Das Ammarin Bedouin Camp ist ein nachhaltiges Gemeindeentwicklungsprojekt. Eine Kombination aus Geschichte, Natur, Erbe und Kultur in einer der schönsten Gegenden Jordaniens.
Jeder Aufenthalt in diesem von den einheimischen Beduinen gegründeten und betriebenen Camp verspricht lebendiges Kulturerbe und wird mit Sicherheit einen Eindruck auf Sie hinterlassen – und das alles im Schatten von Petra.
Von Al-Siq zum Treasure Trail (Hauptweg)
Dieser Weg ist der meistbesuchte Weg in Petra. Er beginnt am Besucherzentrum von Petra und führt durch den Siq zur Schatzkammer. Während die meisten Touristen glauben, dass der Weg an der Hauptattraktion der antiken Stadt, der Schatzkammer, endet, führt der Hauptweg weiter am Siq, den Königsgräbern und der Säulenstraße vorbei und endet bei Qasr Al-Bint (dem Mädchenpalast).
Dauer: Dies hängt vom Tempo des Touristen ab, kann aber vom Besucherzentrum bis zur Schatzkammer bis zu einer Stunde dauern.
Schwierigkeitsgrad: Einfach
AL-KHUBTHA-PFAD
Dieser Weg beginnt am Besucherzentrum und führt Sie durch den Siq und an einigen großartigen Monumenten vorbei in die antike Stadt Petra. Dazu gehört die sogenannte „Straße der Fassaden“ sowie ein in den Fels gehauenes Theater. Danach erkunden Sie die kunstvoll geschnitzten „Königsgräber“, darunter das Urnengrab, das Seidengrab, das korinthische Grab und das Palastgrab, bevor Sie den Al-Khubtha-Hochplatz und die Zisterne erreichen, um die atemberaubende Aussicht zu genießen.
Der Weg dauert etwa 4 bis 5 Stunden.
Schwierigkeitsgrad: Schwer
AD-DEIR-HAUPTWEG
Dieser Weg beginnt am Ende des Hauptwegs, beim Museum in Petra, das sich neben dem Restaurant The Basin befindet. Er führt Sie nordwärts über alte Stufen und nach einem kurzen Spaziergang erreichen Sie das Löwentriklinium, das in einem kleinen Seitenwadi auf der linken Seite liegt. Gehen Sie daran vorbei die geschnitzte Treppe hinauf, um zu einer Einsiedelei mit in den Fels gehauenen Kammern zu gelangen, die mit vielen geschnitzten Kreuzen verziert sind. Dann geht es weiter nach oben, um Ad Deir zu erreichen, das ein kurzes Stück dahinter liegt und einen fantastischen Blick über die Gegend bietet.
Dieser Weg kann auf eigene Faust zurückgelegt werden.
Schwierigkeitsgrad: Mittel
AD-DEIR ZURÜCK ROUTE
Dieser Weg führt Sie von der Hauptstraße ab, um Ad-Deir oder das Kloster über eine Nebenstraße zu erreichen. Der Weg beginnt in Kharrubat al-Fajja, das 50 Meter westlich der Hauptstraße nach Beidha liegt, und endet in Ad-Deir. Der Anfang dieses Weges ist einfach, sodass Sie beim Gehen die wunderschöne Landschaft der Gegend und die Bergsicht mit Blick auf Wadi Araba genießen können. Er führt Sie auch durch ein landwirtschaftlich genutztes Gebiet. Für den Rundweg können Esel verwendet werden, die Sie vom Ausgangspunkt zum Beginn der Stufen bringen, die nach Ad-Deir und wieder zurück führen.
Vom Besucherzentrum aus können Sie mit dem Auto oder Bus zum Beginn dieses Weges fahren, der an einem Ort beginnt, der direkt an der Hauptstraße nach Beidha liegt.
Dauer: 4–5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Schwer
Nur mit Führung
AD-DEIR NACH KHARUBAT AL-FAJJAH
Der erste Teil dieses Weges folgt der Route des Hauptweges bis nach Qasr Al-Bint. Dann beginnt der Aufstieg zum Kloster über alte Stufen, während Sie auf dem Weg nach Ad-Deir am Löwentriklinium vorbeikommen. Anstatt den gleichen Weg zurückzugehen, führt Sie dieser Weg am Aussichtspunkt vorbei und weiter nach Umm Sysaban, wo Sie die Überreste einer alten ummauerten Siedlung sehen. Er endet in Kharrubat al-Fajjah, das direkt an der Hauptstraße nach Beidha liegt. Von dort aus benötigen Sie ein Auto oder einen Bus, um zum Besucherzentrum zurückzukehren.
Dauer: 7–8 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Schwer
Nur mit Führung
BEIDHA – DER ERSTE WEG
Dieser Weg beginnt in Umm Qussa und endet in Slaysel. Der Ausgangspunkt liegt 40 Meter westlich der Hauptstraße nach Beidha. Der Anfang des Weges ist einfach und führt Sie nach Bir al-Arayis, einer der vielen alten nabataäischen Wasserzisternen, die in der Gegend gefunden wurden. Der Weg führt dann nach Siq al-Barid, wo Sie eine der schönsten Wandmalereien in Petra sehen. Von dort aus geht es weiter zum neolithischen Dorf Beidha und dann weiter durch Wadi Slaysel, bis Sie Slaysel selbst erreichen, wo Sie eine wunderbare Aussicht über Wadi Araba genießen können.
Dauer: 2,5 – 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Nur mit Führung
PETRA BEI NACHT
Ein Besuch in Petra bei Tageslicht ist beeindruckend; es nachts im Licht von 1.800 Kerzen zu erleben, ist wirklich nicht von dieser Welt! Gehen Sie durch den Siq zur Schatzkammer (Al-Khazneh), folgen Sie einem von Kerzen erleuchteten Weg und genießen Sie die eindringliche Musik der Beduinen in der Schatzkammer. Die Führungen beginnen um 20:30 Uhr und enden jeden Montag, Mittwoch und Donnerstag um 22:00 Uhr. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um durch den Siq zu gehen – Sie wollen das Spektakel nicht verpassen!
BEIDHA – DER ZWEITE WEG
Dieser Weg beginnt im neolithischen Dorf Beidha, in der Nähe von Siq Al-Barid, der größten nabataäischen Stätte in Beidha. Hier gibt es einige Serviceangebote, darunter Toiletten, Erfrischungsgetränke und einen Parkplatz. Sie können den Eingang zu Siq Umm al-'Alda mit dem Auto oder Bus erreichen und dann zur neolithischen Stätte Baja wandern, die 30 Gehminuten entfernt ist. Auf Ihrem Weg nach Baja kommen Sie an einigen beeindruckenden Felsformationen vorbei. Nachdem Sie die Stätte erkundet haben, folgen Sie demselben Weg zurück nach Siq Umm al-'Alda und fahren dann nach Shkarat Msaied, das von Siq Umm al-'Alda aus in 15 Minuten mit dem Auto zu erreichen ist. Auf Ihrem Weg nach Shkarat Msaied entlang der Namala Road können Sie die wunderschöne umliegende Landschaft und die mit Wacholder, Eichen und wilden Pistazienbäumen bedeckten Berge bewundern. Jenseits der Namala Road erleben Sie die alte Karawanenroute der Nabatäer, Römer, Byzantiner und Islamisten, die nach Wadi Araba und Bir Madhkur hinabführt und weiter nach Negeb und Gaza führt. Sie ist Teil der wichtigsten Karawanenroute, die Petra mit Gaza am Mittelmeer verband. Heutzutage wird diese Straße genutzt, um Petra mit Wadi Feynan, dem Toten Meer im Norden und Aqaba im Süden zu verbinden.
Dauer: 4 – 4,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Nur mit Führung
Wadi Rum: Aktivitäten und Unternehmungen
„Das Tal des Mondes“, in mehreren Hollywood-Spielfilmen als Mars dargestellt, ist Wadi Rum ein arabisches Märchen, das darauf wartet, entdeckt zu werden. Wadi Rum ist die Heimat nomadischer Beduinenstämme und ein ruhiger Zufluchtsort mit Sternen, Sand und Sonne; eine perfekte Ergänzung zum Epizentrum von Amman. Wadi Rum, einst von den Nabatäern der prähistorischen Zeit bewohnt, ermöglicht es Ihnen, sich in großen Landschaften und Horizontlinien zu verlieren. Die Ruhe der Wüste beruhigt Ihren Geist und bringt Ihre Gedanken zur Ruhe. Wadi Rum wartet auf Sie.
AKTIVITÄTEN IM WADI RUM:
HEISSLUFTBALLON
Lassen Sie sich von der Schönheit des Wadi Rum aus 2.000 Fuß Höhe über der Erdoberfläche beeindrucken. Im Disi-Gebiet des Wadi Rum können Sie eine Reise abseits der ausgetretenen Pfade unternehmen und einen atemberaubenden Blick aus der Luft auf das „Tal des Mondes“ genießen.
MICROLIGHT
Kehren Sie mit diesem kleinen und vielseitigen Flugzeug zu den Wurzeln der Luftfahrt zurück. Fliegen Sie in einem offenen Flugzeug mit einem erfahrenen Piloten über die wunderschönen Felsformationen von Wadi Rum.
REITEN
Die Beduinen sind sehr freundlich zu ihren Kamelen und Pferden, viele betrachten sie sogar als erweiterte Familie. Ähnlich wie Indiana Jones in „Der letzte Kreuzzug“ können Sie auf einem Reitausflug von Wadi Rum nach Aqaba zwischen den Bergtälern hin- und hergleiten; das ist sicher ein einmaliges Erlebnis. Planen Sie Ihre Reittour noch heute online
4x4-TOUREN
Bereiten Sie sich auf eine spannende 4x4-Tour vor, bei der Sie Sanddünen durchqueren und bei hoher Geschwindigkeit den Wüstenwind einatmen, während Sie beim Anblick der erstaunlichen Felsformationen von Wadi Rum den Atem anhalten.
TRAIN OF JORDAN HERITAGE REVIVAL COMPANY
Versetzen Sie sich in die Zeit der kolonialen Expansion. Setzen Sie sich in eine restaurierte Lokomotive aus dem frühen 20. Jahrhundert, die das Osmanische Reich mit dem Sand des Nahen Ostens verband. Erleben Sie den Geist eines jahrhundertealten Konflikts, während Sie eine historische 14 km lange Fahrt auf den Gleisen des Hijazi-Zugs unternehmen.
VERBORGENE SCHÄTZE DES KÖNIGREICHS DER NABATÄER
Die Nabatäer, ein alter arabischer Nomadenstamm, der für die architektonischen Wunder in Petra verantwortlich ist, hinterließen auch in der Wüste von Wadi Rum ihre Spuren. In Schlüsselbereichen der Rum-Wüste finden Sie Überreste von Tempeln und Wassersystemen sowie Schnitzereien und Ortsmarkierungen, die von den alten Händlern verwendet wurden.
RUM SKY ADVENTURES
Jetzt ist es Zeit für Sie, den wunderschönen Nachthimmel zu genießen.
RumSky liegt in einer der schönsten Gegenden Jordaniens und ermöglicht Besuchern, die sternenklaren Nächte von Wadi Rum zu genießen.
Das geführte Tourprogramm ermöglicht es Ihnen, mehr über das Universum zu erfahren, in dem wir leben. Das Leben in lebhaften Städten macht es schwieriger, die Pracht des Himmels und der Himmelskörper zu erleben. Durch die Innovation der Wissenschaft können Sie den verborgenen Wundern des Universums ein wenig näher kommen. Sterne, Planeten, Nebel, alles ist in Ihrer Reichweite. Die Aktivität besteht aus drei Teilen: Eine kurze Präsentation über Astronomie, ein Blick durch die größten Teleskope Jordaniens und eine Himmelsbeobachtungsshow mit bloßem Auge und Laserunterstützung. Alles unter Anleitung von professionellen Astronomen.
PETRA NACH WADI RUM
Petra nach Wadi Rum; Die Verbindung der beiden legendären Stätten Petra und Wadi Rum ist eine einwöchige Wanderung durch eine der längsten Wildnisstrecken des Jordan Trail. Hier in der leeren, aber beeindruckenden Wüste mit ihren dramatischen Felsformationen findet man Sterne beobachten und Ruhe am besten. Dieser Abschnitt des Weges beginnt in tiefen, zerklüfteten Wadis und führt in offene, sandige Ebenen. Er führt Sie tief in Orte, die Menschen nur selten besuchen. Der Endpunkt im Dorf Wadi Rum bietet nach der Abgeschiedenheit dieses Abschnitts einen Eindruck vom Leben der Beduinen.
Gesamtlänge: 125,4 km
Tage: 6 Wandertage
Hauptstätten in der Region:
- Petra
- Jabal Haroun (Grabstätte Aarons auf einem Berggipfel, abseits der Route)
- Humeima, antike und umayyadische Ruinen
- Sandsteinberg-„Inseln“ in einem Meer aus Sand
- Wadi Rum, Jabal Rum und Jabal Um Ishrin
WADI RUM NACH AQABA
Wadi Rum nach Aqaba; Wenn Sie das Dorf Wadi Rum hinter sich lassen, verläuft der Weg unter den hoch aufragenden Klippen von Jabal Rum und Jabal Um Ishrin durch die ikonische Landschaft von Wadi Rum – riesig, hallend und göttlich, schrieb TE Lawrence. Der Weg führt weiter durch die herrliche Wüstenlandschaft, vorbei an den Klippen von Jabal Khazali, Jabal Qattar und schlängelt sich zwischen den einzigartigen und farbenfrohen Kulissen der Sandsteinwüstenberge von Wadi Rum hindurch. Der Weg folgt hier alten Hirtenpfaden und schlängelt sich nach Westen durch Wüstenwadis und über Granitberge, die von basalthaltigen Deicheinbrüchen durchzogen sind. Am letzten Pass bietet sich der erste Blick auf das Rote Meer und den Golf von Aqaba, hinter dem die Berge von Sinai liegen. Das Endziel sind die warmen Gewässer des Roten Meeres und der Hafen von Aqaba.
Gesamtlänge: 75,9 km
Tage: 5 Wandertage
Hauptsehenswürdigkeiten der Region:
- Wadi Rum (Weltkulturerbe) -
Beduinendorf Wadi Rum
- Lawrence-Quelle (Ain Shellaleh) und der Nabatäische Tempel
- Dramatische Wüstenlandschaft – Sandsteinkuppeln und gestreifte Berge aus Granit und Basalt,
die im Laufe des Tages ständig ihre Farbe ändern
- Beduinenlager
- Dorf Titen
- Aqaba (Rotes Meer)

Aqaba: Was es zu sehen und zu tun gibt
Aqaba liegt an der Südspitze Jordaniens, etwa 4 Stunden von der Hauptstadt Amman entfernt. Aqaba ist eine Strandstadt mit jordanischem Charme. Mit seinen lokalen Kneipen, Wassersportmöglichkeiten und seinem historischen Flair für diejenigen, die die Vergangenheit wieder aufleben lassen möchten, ist Aqaba eine reizvolle Ergänzung zum großstädtischen Charme Ammans.
VOGELOBSERVATORIUM AQABA
Wenn Sie das Haschemitische Königreich im Herbst oder Frühling besuchen, sollten Sie unbedingt die Vogelwarte Aqaba besuchen. Die Aufgabe der Station besteht darin, den natürlichen Lebensraum der Zugvögel Jordaniens zu schützen. Hier können Sie einen exklusiven Blick auf die Wasservögel auf ihren Zugrouten zwischen Afrika, Europa und Westasien werfen. Die Vogelwarte Aqaba ist ein großartiger Ort für die ganze Familie.
AQABA AQUARIUM
In der Stadt Aqaba wimmelt es von Wasserlebewesen. Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch das Aquarium von Aqaba und entdecken Sie die verborgenen Schätze des Roten Meeres.
Als Teil des Komplexes der Meeresforschungsstation bietet das Aquarium die Möglichkeit, nass zu tauchen und das Wasserleben im Roten Meer zu beobachten!
UNTERWASSER-MILITÄRMUSEUM VON AQABA
Das weltweit erste Unterwasser-Militärmuseum direkt vor der Küste von Aqaba. Insgesamt 19 Ausrüstungsgegenstände, alle in „Kampfformation“, darunter Panzer verschiedener Größen, ein Krankenwagen, ein Militärkran, ein Truppentransporter, Flugabwehrgeschütze und ein Kampfhubschrauber.
TAUCHPLATZ CEDAR PRIDE
Die Cedar Pride wurde am 16. November 1985 für Taucher versenkt. Das Schiff liegt nun auf seiner Backbordseite über zwei Riffen; der Weichkorallenbewuchs an den Masten ist fantastisch. Wer Erfahrung hat, kann das Innere erkunden!
TAUCHPLATZ JAPANISCHER GARTEN
Dieser Tauchplatz bietet eine erstaunliche Flora und Fauna und das alles in geringen Tiefen! Er ist bei Schnorchlern sehr beliebt und gilt als einer der schönsten Bereiche in Aqaba. Es ist ein guter Tauchgang für alle, da es hier Karettschildkröten, Barrakudaschwärme, Schwärme von Sergeant Majors und Füsilieren sowie wunderbare Korallenformationen gibt.
C-130 TAUCHPLATZ
Die neueste Attraktion des Marine Parks wurde am 16. November 2017 versenkt und ist bereits zum Liebling der Taucher geworden. Nach einer großen Zeremonie, die von ASEZA organisiert und von internationalen Medien und Besuchern besucht wurde, liegt die letzte Ruhestätte des Flugzeugs in der Nähe mehrerer beliebter Tauchplätze.
AYLA GOLFPLATZ UND AKADEMIE
Wenn Sie in Aqaba sind, ist ein Ausflug zu Jordaniens erstem 18-Loch-Par-72-Golfplatz ein Muss. Der Ayla-Golfplatz zählt zu den drei umweltfreundlichsten Golfplätzen der Welt und bietet eine spektakuläre Kulisse der majestätischen Berge der Bucht von Aqaba.
Der Ayla Golf Course wurde vom legendären Greg Norman mit der Designphilosophie entworfen, einen erstklassigen, einzigartigen Golfplatz zu schaffen, der sich in die Umgebung einfügt und die natürlichen Merkmale der Anlage hervorhebt. Mit Flutlicht-Übungsanlagen, die vollständig mit Solarenergie betrieben werden, bietet der Golfplatz Golfern die Möglichkeit, lange nach Sonnenuntergang zu üben und dabei mit Freunden die kühle Abendbrise von Aqaba zu genießen.
AYLA WAKE PARK
Erleben Sie am Strand Ayla B12 ein neues Niveau an Wassersport-Nervenkitzel. Die 442 m lange Wakepark-Skianlage von Ayla ist für alle, die Abenteuer und Unterhaltung suchen. Ob Profi oder Amateur, der Nervenkitzel ist durch gut gestaltete Hindernisse, Rampen und Rutschen sowie weite Freiflächen für akrobatische Wassertricks garantiert.
ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM VON AQABA
Das Archäologische Museum von Aqaba befindet sich im Aqaba-Haus von Sherif Hussein Bin Ali. Das Museum wurde 1990 für die Öffentlichkeit geöffnet. Derzeit beherbergt es eine wichtige Sammlung aus der islamischen Stätte von Ayla, die auf die Zeit der Rashidun, Umayyaden, Abbasiden und Fatimiden datiert wird und somit die islamische Zeit von der Mitte des 7. bis zum Beginn des 12. Jahrhunderts n. Chr. repräsentiert.
Zu den Exponaten gehört eine kufische Inschrift des Ayat Al-Kursi aus dem Heiligen Koran, die das östliche (ägyptische) Tor der Stadt überragt, und ein Schatz goldener fatimidischer Dinare, die im marokkanischen Sajilmasa geprägt wurden.
PLAZA DES ARABISCHEN AUFSTANDS
Ihre Tour zu den historischen Stätten von Aqaba endet auf dem Platz des Großen Arabischen Aufstands. Dieser riesige Platz ist ein großartiger Ort zum Entspannen und um die Aussicht auf den mittleren Strand zu genießen und gilt daher als idealer Rückzugsort für Besucher. Die Bedeutung des Platzes liegt in seinem historischen Wert.
Es umfasst die Flagge des Großen Arabischen Aufstands und das Haus des Führers der Arabischen Revolution, Al Hussein Bin Ali. Es ist von tiefgreifender nationaler Symbolik, da es das erste jordanische Land war, das die Armeen der Revolution unter der Führung von Al Sharif Hussein bin Ali betraten. Es ist auch der Ort, an dem die erste Kugel des Arabischen Aufstands abgefeuert wurde.
SOUQ AM MEER
Diese Veranstaltung findet in den Wintermonaten jeden Freitagabend in Aqaba statt und bietet über 50 lokale Kunsthandwerker, Live-Musik sowie authentisches Essen und Getränke. Machen Sie mit und erleben Sie ein unvergessliches Erlebnis!
SHARIF HUSSEIN BIN ALI MOSCHEE
Die Moschee wurde nach Hussein bin Ali benannt, der von 1908 bis 1917 Sharif und Emir von Mekka war. Al Sharif Hussein Bin Ali, bekannt als Initiator des Arabischen Aufstands, stellte sich im Verlauf des Ersten Weltkriegs dem zunehmend nationalistischen Osmanischen Reich entgegen.
Mit ihrer makellos weißen Struktur, den kunstvollen Glasfenstern und den hohen Minaretten ist die Al Hussein Bin Ali Moschee ein Glanzstück islamischer Architektur und ein bewegender Anblick inmitten des hektischen Stadtlebens. Sie verfügt außerdem über die größte Kuppel aller Moscheen Jordaniens. Sie gilt als Hauptmoschee für die Bürger von Aqaba. Besucher können in aller Ruhe durch das elegante Innere schlendern und das alltägliche Leben der Stadt in seiner ruhigsten und frommsten Form beobachten.
ISLAMISCHE AYLA
Ayla wurde Mitte des 19. Jahrhunderts ausgegraben und stammt aus der frühen islamischen Zeit. Es ist der Überrest einer alten islamischen Gesellschaft im Zentrum von Aqaba. In der 650 n. Chr. erbauten Anlage können Touristen aus erster Hand die Pracht der islamischen Reiche vergangener Jahrhunderte erleben.
RÖMISCHE KIRCHE AUS DEM 4. JAHRHUNDERT
Während der byzantinischen Zeit wurde in ganz Jordanien viel gebaut. Alle großen Städte der Römerzeit florierten weiter, während die Bevölkerung der Region wuchs. Als sich das Christentum im vierten Jahrhundert in dieser Region ausbreitete, begannen überall in Jordanien Kirchen zu entstehen.
Aus dieser wachsenden christlichen Szene resultierte eine der aufregendsten Entdeckungen der letzten Zeit: Archäologen haben in Aqaba die ihrer Meinung nach älteste Kirche der Welt aus dem späten 3. Jahrhundert n. Chr. ausgegraben. Sie ist etwas älter als die Grabeskirche in Jerusalem und die Geburtskirche in Bethlehem, die beide aus dem 4. Jahrhundert stammen. Sie wurde inzwischen zum Schutz mit Erde aufgefüllt.
PHARAO-INSEL-TOUR
Vor der Küste von Aqaba liegt die Pharaoneninsel. Sie ist etwa eine Stunde mit dem Boot vom Hafen von Aqaba entfernt. Auf der Pharaoneninsel (Koralleninsel oder Geziret Faraun) im Golf von Aqaba befindet sich eine beeindruckende Festung, die anmutig in den klaren Gewässern von Taba thront. Diese Festung wurde während der Zeit der Kreuzfahrer von Balduin I., dem König von Jerusalem, im Jahr 1116 n. Chr. erbaut. König Balduin ließ diese Festung hauptsächlich deshalb errichten, weil sie im Zentrum einer großen Handelsroute zwischen dem Fernen Osten und Europa lag, auf einer Anhöhe leicht zu verteidigen war und die engste Stelle am Golf von Aqaba darstellte. Auf einer 6-stündigen Kreuzfahrt können Sie die Insel besuchen und die Festung erkunden, im klaren blauen Wasser rund um die Insel schnorcheln und an Bord ein Barbecue-Mittagessen genießen.