Wie wird das Wetter während meiner Reise nach Jordanien?
Sie können die Wettervorhersage für Ihren Aufenthalt in Jordanien auf den folgenden Websites prüfen und die verschiedenen Orte eingeben, die Sie in Jordanien besuchen werden:
Jordanien: Wetter und Klima
Jordanien ist ein relativ kleines Land mit einer Gesamtfläche von 96.000 km². Obwohl das Land größtenteils aus Wüste besteht, gibt es auf seiner kompakten Fläche drei unterschiedliche Klimazonen: das Jordantal, das Hochplateau und die Wüsten- oder Badia-Region, die 75 % der Gesamtfläche Jordaniens ausmacht.
Da der Großteil des Landes aus Wüste besteht, herrschen im Land vor allem lange, trockene, heiße Sommer mit kühlen Nächten und kalte, knackige Winter. In den Wüstenregionen regnet es nur selten, im Winter und Frühling in kurzen, heftigen Schüben. Der fruchtbarste Teil Jordaniens ist die hügelige Region im Nordwesten, die zwischen November und März hohe Niederschläge erlebt, wenn Wetterfronten vom Mittelmeer herüberwehen.
Westlich der Hügel liegt das lange Tal, in dem der Jordan ins Tote Meer mündet, das 400 m unter dem Meeresspiegel liegt. In diesem Tal sind die Sommer sehr heiß, die Winter warm und es regnet wenig. In Jordanien scheint das ganze Jahr über die Sonne.
Jordanien hat 4 Jahreszeiten
Jordaniens Wetter besteht aus vier Jahreszeiten: Herbst, Winter, Frühling und Sommer. Die meisten Touristenattraktionen Jordaniens liegen auf dem Hochplateau, einem Streifen, der sich entlang der westlichen Grenze des Landes erstreckt, und im Jordantal, das neben dem Toten Meer liegt, dem tiefsten Punkt der Erde.
310 Tage Sonnenschein
Jordanien ist ein sehr sonniges Land mit über 310 Sonnentagen im Jahr. Von Mai bis Oktober ist das Wetter fast ausschließlich trocken und sonnig, wobei es kaum Niederschlag gibt. Die Sommer sind heiß, aber aufgrund der geringen Luftfeuchtigkeit in den Berghöhen relativ angenehm. Die Tagestemperaturen übersteigen häufig 36 °C und liegen im Durchschnitt bei etwa 32 °C, während die Nächte fast ausschließlich kühl und angenehm sind. Im Jordantal können die Sommer sehr heiß sein und die Temperaturen erreichen gelegentlich bis zu 40 °C, während das Wetter in Aqaba im Süden dem des Jordantals ähnelt, aber weniger Niederschlag aufweist.
Die Wüste Wadi Rum hingegen liegt auf einem Plateau, das etwa 900 Meter über dem Meeresspiegel liegt (der höchste Gipfel Jordaniens, Um Al Dami, liegt im Wadi Rum). Da es keine Vegetation gibt, die das Klima dämpft, kann es im Sommer sehr heiß und im Winter sehr kalt sein. Einige Winternächte können dort brutal kalt sein.
Eine Sache, die Ihnen in Jordanien auffallen wird, ist die sehr geringe Luftfeuchtigkeit, die im Durchschnitt bei 30-40 % liegt. So bleibt die Sommerhitze erträglich.
In Jordanien kann es „kalt“ werden und es schneit sogar!
In den meisten Wüsten Jordaniens fallen jährlich weniger als 120 mm Regen, während die durchschnittliche Niederschlagsmenge in den Bergregionen zwischen 300 und 600 mm liegt. Die Regenzeit beginnt Ende November und dauert bis Ende März. Trotzdem regnet es auch dann nur sporadisch. Ab April sinkt die Regenwahrscheinlichkeit erheblich. Die kältesten Monate des Jahres sind Dezember und Januar, in denen die Durchschnittstemperaturen bei etwa 13 Grad Celsius liegen, aber auch auf etwa 5 Grad fallen können. In Gebieten auf 1000 Metern Höhe und darüber besteht im Winter die Möglichkeit von Schneefall, und einige wenige Glückliche hatten sogar die Möglichkeit, Petra (1200 Meter über dem Meeresspiegel) im Schnee zu sehen.
Kurz gesagt: Heiße und trockene Sommer mit kühlen Abenden.
Das Jordantal unter dem Meeresspiegel ist im Winter warm und im Sommer sehr heiß. In Aqaba herrscht ein trockeneres Klima als am Toten Meer (mit Durchschnittstemperaturen, die 10 Grad Celsius über denen von Amman liegen). Zwischen November und April regnet es (hauptsächlich in den zentralen und nördlichen Gebirgsketten), während im Dezember/Januar kältere Wetterbedingungen herrschen.
Die lokalen Tagestemperaturen in Amman variieren im Jahresverlauf wie folgt (°C). Am Toten Meer und in Aqaba liegen die Temperaturen im Durchschnitt etwa 8-10 Grad höher:
Januar (4-13°C)
Februar (4-13°C)
März (6-17°C)
April (10-23°C)
Mai (15-28°C)
Juni (17-31°C)
Juli (20-32°C)
August (19-32°C)
September (18-30°C)
Oktober (14-26°C)
November (9-20°C)
Dezember ( 5-14°C)